Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Hamburg – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Angebote für Mietwohnmobile in ganz Deutschland, damit Sie das passende Fahrzeug für einen Städtetrip nach Hamburg oder eine längere Rundreise durch Nordeuropa auswählen können. Die Fahrzeugübernahme erfolgt in der Regel am Hamburger Flughafen oder am Hauptbahnhof. Einwegmieten nach Dänemark, an die Ostseeküste oder in die Niederlande sind problemlos möglich. Das Wetter an der Elbe kann schnell umschlagen. Informieren Sie sich daher vor Ihrer Reise über die saisonalen Bedingungen.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 619524

Camping in Hamburg: Die Beste Reisezeit

Saison Durchschnittl. Höchsttemperatur °C Empfehlenswert?
Winter (Dez.–Feb.) 4 Nein
Frühling (März–Mai) 12 Ja, aber es ist noch recht kühl
Sommer (Juni–Aug.) 22 Optimal
Herbst (Sep.–Nov.) 13 Durchaus möglich, oft regnerisch

Fahrvorschriften und Verkehrsregeln

  • Für die meisten Straßen im Zentrum ist eine Umweltplakette erforderlich. Diese grüne Plakette können Sie online bestellen und gut sichtbar an der Windschutzscheibe anbringen.
  • Innerorts gilt ein Tempolimit von 50 km/h, in der Nähe von Schulen oft 30 km/h. Die Einhaltung wird durch fest installierte Radarkameras überwacht.
  • Auf Autobahnen beträgt die Richtgeschwindigkeit 130 km/h, sofern keine andere Geschwindigkeitsbegrenzung ausgeschildert ist.
  • Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen sind in Deutschland mautfrei. Schwerere Fahrzeuge benötigen eine Mautbox.
  • Gebührenpflichtige Parkplätze in der Stadt erlauben meist nur eine Parkdauer von 2–3 Stunden. Achten Sie auf blaue „P Wohnmobil"-Schilder; diese kennzeichnen Stellplätze, an denen das Übernachten im Wohnmobil offiziell gestattet ist.
  • Tankstellen an Autobahnen sind in der Regel rund um die Uhr geöffnet und akzeptieren Kartenzahlung. Viele Tankstellen in der Stadt schließen bereits um 22:00 Uhr.
  • In Hamburg herrscht reger Fahrradverkehr. Gewähren Sie Radfahrern Vorfahrt, wenn Sie rot markierte Radwege überqueren, die zwischen Fahrbahn und Gehweg verlaufen.

Camping- und Stellplätze

Platz Anschlüsse Vorteile Nachteile
Wohnmobilhafen Hamburg (City Nord) Wasser + Strom Nähe U3, Entsorgungsstation, Fahrzeuge bis 10 m Länge Straßenlärm, nur Parkscheinautomat
KNAUS Campingpark Hamburg Voll ausgestattet Grüne Umgebung, Duschen, WLAN, Waschsalon, online buchbar 12 km vom Zentrum, Reservierung Juli–Aug. 6 Monate im Voraus erforderlich
Stellplatz am Fischmarkt Keine Hafenblick, Fischmarkt sonntags fußläufig erreichbar Nächtlicher Lärm, max. Aufenthalt 24 Stunden, Länge unter 7 m
Reisemobilhafen Wedel Wasser + Strom Elbuferweg, Supermärkte 500 m entfernt S-Bahn-Fahrt nach Hamburg 35 Minuten, wenig Schatten
Kostenloser Parkplatz am Zollenspieker Fährhaus Keine Malerische Lage, kostenlos für 48 Stunden, geeignet für kleinere Camper Keine Versorgung, Überflutungsgefahr bei Springflut

Ver- und Entsorgung

  • Der Wohnmobilhafen Hamburg und der KNAUS Campingpark bieten Frischwasser und Entsorgungsstationen auch für Nicht-Gäste gegen eine geringe Gebühr an.
  • Viele Autobahnraststätten im Umkreis von 20 km verkaufen Autogas (LPG) und verfügen über Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser.
  • Propangasflaschen können Sie in Baumärkten wie Obi, Bauhaus und Toom tauschen oder auffüllen lassen (Mo.–Sa., 08:00–20:00 Uhr).

Wichtige Hinweise für Ihren Aufenthalt

  • Wählen Sie die 112 für medizinische Notfälle oder die Feuerwehr und die 110 für die Polizei.
  • Nordseestürme können Windgeschwindigkeiten von über 80 km/h erreichen. Fahren Sie bei Sturm die Markisen ein und meiden Sie hohe Brücken.
  • In Hamburg gilt für einige Straßen im Zentrum ein Fahrverbot für ältere Dieselfahrzeuge. Prüfen Sie, ob Ihr Mietfahrzeug die Emissionsstandards für die Innenstadt erfüllt.
  • Die meisten Geschäfte sind sonntags geschlossen. Kaufen Sie Lebensmittel daher am besten bis Samstagabend ein und tanken Sie rechtzeitig.
  • Im Dezember sind die Parkplätze aufgrund der Weihnachtsmärkte oft schon ab 11:00 Uhr belegt. Nutzen Sie stattdessen Park-and-Ride-Plätze an Bahnhöfen.
  • Viele Parkscheinautomaten akzeptieren nur Münzen und keine Kartenzahlungen unter 10 EUR.