Road Genius vergleicht Angebote von Wohnmobilvermietungen zahlreicher Anbieter, damit Sie mühelos das passende Fahrzeug zum besten Preis finden. Hannover in Niedersachsen ist ein idealer Ausgangspunkt für Reisen durch Norddeutschland, mit direkten Autobahnanbindungen nach Hamburg, Berlin und in den Harz. Hannover ist sowohl mit dem Zug über den Hauptbahnhof als auch mit dem Flugzeug über den Flughafen Hannover-Langenhagen bequem zu erreichen. In der Nähe beider Ankunftsorte befinden sich Abholstationen der Wohnmobilvermieter.
Reisezeitraum | Ø Höchsttemp. °C | Geeignet? |
---|---|---|
März–Mai (Frühling) | 14 | Ja, mildes Wetter und weniger Besucherandrang |
Juni–Aug. (Sommer) | 23 | Ja, warmes Wetter; Campingplätze rechtzeitig reservieren |
Sept.–Nov. (Herbst) | 13 | Wechselhaft; farbenprächtige Wälder, häufiger Regen |
Dez.–Febr. (Winter) | 4 | Nur bei guter Vorbereitung auf Kälte und kurze Tage |
Hannover liegt in einer Umweltzone; eine grüne Feinstaubplakette an der Windschutzscheibe ist Pflicht.
Innerorts gilt ein Tempolimit von 50 km/h, sofern nicht anders ausgeschildert. Auf Landstraßen sind 100 km/h erlaubt, auf Autobahnen gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.
Für Wohnmobile unter 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht fällt in Deutschland keine Maut an.
Die meisten Parkplätze am Straßenrand sind für Fahrzeuge bis zu 6 Metern Länge geeignet; für längere Wohnmobile empfehlen sich ausgewiesene Stellplätze.
Ort / Name | Versorgung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Campingplatz Blauer See, Garbsen | Strom + Wasser | Lage am See, 15 Min. mit der Bahn ins Zentrum | Teilweise Fluglärm vom nahen Flughafen |
Campingplatz Birkensee, Laatzen | Strom + Wasser | Nah an A7 und Straßenbahn, für große Fahrzeuge bis 10 Meter Länge geeignet | Verkehrslärm von der Autobahn |
Wohnmobilstellplatz Hannover Messe | Keine (Versorgungsstation in der Nähe) | Befestigt, 24-Stunden-Zufahrt, 15 Min. mit der Straßenbahn ins Zentrum | Kein Schatten, bei Messen schnell belegt |
Stellplatz am Steinhuder Meer (Mardorf) | Strom + Wasser | Im Naturpark gelegen, ideal zum Wandern und Radfahren | Ca. 35 km vom Stadtzentrum Hannovers entfernt |
Autobahnraststätte Garbsen | Keine | Kostenfreier Übernachtungsplatz, Tankstelle durchgehend geöffnet | Maximal 10 Stunden Parkdauer, Lärm durch LKW möglich |
Die grüne Umweltplakette ist für das Befahren der Umweltzone innerhalb des Cityrings zwingend erforderlich. Sie erhalten diese für ca. 10 EUR bei Prüfstellen wie TÜV oder DEKRA sowie an einigen Tankstellen.
Auf den meisten Camping- und Stellplätzen gilt eine Nachtruhe von 22:00 bis 07:00.
Vom 1. November bis zum 31. März sind bei winterlichen Straßenverhältnissen (z. B. Schnee, Eisglätte) Winter- oder Ganzjahresreifen mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) Pflicht.
Notrufnummern: 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst, 110 für die Polizei.