Road Genius vergleicht Angebote für Wohnmobilvermietungen in ganz Europa, sodass Sie mühelos das ideale Fahrzeug und den passenden Anbieter finden. Wichtige Ausgangspunkte für Ihre Reise sind unter anderem London, Paris, Frankfurt, Barcelona und Mailand. Die Internationale Versicherungskarte für Kraftverkehr (Grüne Karte) deckt Fahrten in den meisten europäischen Ländern ab. Bitte prüfen Sie vor der Buchung einer Einwegmiete, ob Ihre geplante Route auch durch Länder außerhalb des Schengen-Raums führt.
Jahreszeit | Durchschnittliche Höchsttemperatur | Empfehlenswert? |
---|---|---|
Frühling (Mär.–Mai) | 10–18 °C | Ja — mildes Wetter, weniger Touristenandrang |
Sommer (Jun.–Aug.) | 20–28 °C | Ja, aber Straßen und Campingplätze sind sehr voll |
Herbst (Sep.–Nov.) | 8–18 °C | Ja — ideal für den Besuch von Erntefesten |
Winter (Dez.–Feb.) | –1–7 °C | Nur für Wintersport oder Städtereisen |
Auf den meisten Autobahnen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 120–130 km/h. Auf Landstraßen sind es in der Regel 90 km/h, sofern nicht anders ausgeschildert. Für Wohnmobile über 3,5 Tonnen gelten oft niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Kaufen Sie eine Vignette, bevor Sie in Länder mit Vignettenpflicht wie Österreich, die Schweiz und Slowenien einreisen. Die Einhaltung der Vignettenpflicht wird häufig durch Kamerasysteme kontrolliert.
In Frankreich, Deutschland, Italien und anderen Ländern gibt es Umweltzonen (Low Emission Zones, LEZ). Bestellen Sie die erforderliche Umweltplakette oder eine Ausnahmegenehmigung rechtzeitig online, um Bußgelder zu vermeiden.
Viele Innenstädte haben Straßen, die schmaler als 2,3 Meter sind. Nutzen Sie stattdessen Park-and-Ride-Plätze und öffentliche Verkehrsmittel.
Führen Sie ein Warndreieck (in einigen Ländern wie Spanien sind zwei vorgeschrieben), Warnwesten für alle Insassen und einen Verbandskasten mit. Die Polizei kann diese verpflichtende Ausstattung bei Verkehrskontrollen überprüfen.
Ein Internationaler Führerschein kann zusätzlich zu Ihrem nationalen Führerschein nützlich oder sogar vorgeschrieben sein, insbesondere in Ländern außerhalb der EU/des EWR oder wenn Ihr Führerschein nicht dem EU-Standardformat entspricht. Informieren Sie sich bitte vor Reiseantritt über die genauen Bestimmungen Ihrer Zielländer.
Art des Platzes | Ausstattung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Kommerzieller Camping- oder Ferienpark | Komplettanschluss (Strom, Wasser, Abwasser) | Pools, Kinderclubs, oft geeignet für Fahrzeuge bis 9 m Länge | In der Hauptsaison meist eine Reservierung mindestens sechs Monate im Voraus nötig |
Kommunaler Campingplatz | Meist Wasser + Strom | Günstig, Ortszentrum oft fußläufig erreichbar, keine Mitgliedschaft erforderlich | Personal spricht oft nur eingeschränkt Fremdsprachen; Rezeption mitunter nur stundenweise besetzt |
Aire / Stellplatz (reiner Wohnmobilstellplatz) | Oft Wasser + Strom | Bezahlung meist am Automaten, oft in der Nähe von Ortschaften, meist keine Reservierung nötig | Aufenthaltsdauer üblicherweise auf 24–48 Stunden begrenzt |
Wildcampen (Nordische Länder) | Keine | Kostenlos, landschaftlich reizvoll, legal im Rahmen des „Jedermannsrechts" | In den meisten anderen europäischen Ländern streng verboten oder stark eingeschränkt |
Stellplatz auf dem Bauernhof / France Passion o. Ä. | Oft nur reiner Stellplatz; Wasser und Strom sind manchmal gegen Gebühr erhältlich. | Verkauf regionaler Produkte, ruhige Lage, unterstützt lokale Landwirte | Autarkie (eigene Sanitäranlagen/Versorgung) meist vorausgesetzt; teilweise Längenbegrenzung auf 7 m |
Autobahnraststätten in ganz Europa bieten meist rund um die Uhr Diesel, Autogas (LPG) und oft eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile.
Die meisten Aires und Stellplätze verfügen über eine Versorgungssäule (oft „Borne de Service" genannt): Frischwasser, Entsorgung der Kassettentoilette und Grauwasserablass für circa 3–5 EUR.
Winterreifen sind in Alpenregionen und anderen Gebieten mit winterlichen Bedingungen oft im Zeitraum vom 15. November bis 15. April (oder länger, je nach Witterung und Land) vorgeschrieben. Führen Sie bei Fahrten in Bergregionen Schneeketten mit, besonders wenn Sie Gebirgspässe über 1 000 Meter Höhe überqueren möchten.
Das Übernachten auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen ist außerhalb ausgewiesener Stellplätze in Teilen von Portugal, Kroatien und Spanien insbesondere zwischen 22:00 und 06:00 streng reglementiert oder verboten. Übernachten Sie auf offiziell ausgewiesenen Stell- oder Campingplätzen,