Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise durch Finnland – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Wohnmobilvermietungen in Finnland, damit Sie das für Ihre Reise passende Wohnmobil hinsichtlich Größe, Ausstattung und Versicherungsschutz auswählen können. Die meisten Reisenden übernehmen ihr Wohnmobil in Helsinki, Turku oder Rovaniemi und erkunden anschließend die Finnische Seenplatte, Lappland oder die Ostseeküste. Beachten Sie, dass der Sommer im Norden die Mitternachtssonne mit sich bringt, während der Winter Polarlichter und Straßenverhältnisse bei Minusgraden bietet. Planen Sie daher Reisedaten und Ausrüstung sorgfältig.

Beste Monate für einen Wohnmobilurlaub

Zeitraum Ø Tageshöchsttemperatur (°C) Empfehlenswert?
Juni–Aug. (Sommer) 20–22 Ja – warm, lange Tage
Sep.–Okt. (Herbst) 8–13 Gemischt – farbenfrohe Wälder, oft feucht und kühl
Nov.–März (Winter) -7–-1 Nur mit guter Vorbereitung auf Schnee und Eis
Apr.–Mai (Frühling) 5–11 Mäßig – Schneeschmelze, ruhige Plätze

Verkehrsregeln

• Das Fahren mit Abblendlicht ist ganzjährig und jederzeit Pflicht. • Die Geschwindigkeitsbegrenzungen betragen innerorts 50 km/h, auf Landstraßen 80 km/h und auf Autobahnen im Sommer 100–120 km/h. Im Winter reduzieren sich diese Höchstgeschwindigkeiten um 20 km/h. • Vom 1. November bis zum 31. März besteht Winterreifenpflicht. Spikereifen sind erlaubt und im Norden üblich. • Die Promillegrenze liegt bei 0,05 %. Die Polizei führt stichprobenartige Alkoholkontrollen durch. • Achten Sie besonders in der Dämmerung auf den Autobahnen E75 und E8 sowie den Straßen 4 und 21 auf Elche und Rentiere. • In Finnland gibt es keine Straßenmaut, jedoch umfassen viele Routen kurze, kostenlose Fährverbindungen, die nach Fahrplan verkehren. • Kartenzahlung ist an Tankstellen üblich. Einige Tankstellen in ländlichen Gebieten sind nach 21:00 unbesetzt. • Die Mobilfunkabdeckung ist gut, kann jedoch in abgelegenen Tälern Lapplands eingeschränkt sein. Laden Sie Offline-Karten herunter.

Campingplätze und Stellplätze

Ort Anschlüsse Vorteile Nachteile
Rastila Camping, Helsinki Strom, Wasser, Abwasser U-Bahn-Anbindung an das Stadtzentrum, ganzjährig geöffnete Sauna, maximale Fahrzeuglänge 13 m Lärmbelästigung in der Hochsaison, Vorausbuchung von Mai bis August empfohlen
Kalajoki Camping (Hiekkasärkät), Kalajoki Wasser + Strom Ostseestrand, Sonnenuntergänge im Juni, Familienaktivitäten Windexponiert, wenig Schatten
Stellplatz am Santa Claus Holiday Village, Rovaniemi Wasser + Strom Direkt am Polarkreis, Stromversorgung im Winter Im Dezember oft überfüllt, höhere Gebühren
Stellplatz Lihapyörre im Nationalpark Hossa Keine Kostenlos, Wanderwege am See, Feuerstellen Nur einfache Toiletten, Schotterzufahrt
Rastplatz (Pysäköintipaikka) Keine Kostenloser Aufenthalt für 24 Stunden möglich, häufig an Fernstraßen zu finden Keine Versorgungseinrichtungen, Aufenthalt auf eine Nacht beschränkt, in Naturschutzgebieten nicht erlaubt

Tanken und Versorgung

• ABC-Tankstellennetz: An den meisten Standorten Tanken rund um die Uhr möglich, Frischwasserhähne sowie Entsorgungsstationen für Grau- und Schwarzwasser. • Shell HelmiSimpukka-Stationen an den Europastraßen E75 und E18: Diesel, Autogas (LPG), Trinkwasser und Münzduschen. • Die letzte Tankstelle mit umfassendem Serviceangebot zwischen Sodankylä und Inari befindet sich in Tankavaara. Tanken Sie unbedingt auf, bevor Sie weiter Richtung Norden fahren.

Praktische Tipps

• Südlich des Polarkreises können Mücken von Ende Juni bis Anfang August zur Plage werden. Nehmen Sie daher ein Mückennetz und Mückenschutzmittel mit. • Verwenden Sie im Winter arktischen Diesel (sogenannten „Talvi Diesel"), um Kraftstoffproblemen bei Temperaturen unter -20 °C vorzubeugen. • Schneeketten sind erlaubt, aber selten notwendig, da Spikereifen mit den meisten eisigen Bedingungen gut zurechtkommen. • Parken Sie über Nacht nur dort, wo Schilder dies ausdrücklich erlauben. In vielen Städten ist das Parken auf der Straße zwischen 02:00 und 06:00 verboten. • Die Notrufnummer für Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ist die 112. Die Mitarbeitenden der Leitstelle sprechen Finnisch, Schwedisch und Englisch. • Entleeren Sie Grau- und Schwarzwasser ausschließlich an dafür vorgesehenen „Kemsan Tyhjennyspiste" (Entsorgungsstationen für Chemietoiletten). Bei illegaler Entsorgung drohen Bußgelder.