Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Helsinki – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Wohnmobilvermietungen zahlreicher finnischer Anbieter. So können Sie Preise, Fahrzeuggrundrisse und -ausstattungen bequem direkt miteinander vergleichen. Der Flughafen Helsinki-Vantaa ist die Hauptabholstation für Ihr Wohnmobil, während Turku und Tampere ebenfalls gute Ausgangspunkte für Ihre Reise sind. Die langen Sommertage Finnlands mit viel Tageslicht laden zu ausgedehnten Erkundungstouren ein, während der Winter kurze Tage und die Notwendigkeit von Winterreifen mit sich bringt.

Die beste Reisezeit für einen Wohnmobiltrip in Helsinki

Saison Ø Höchsttemp. °C Geeignet?
Winter (Dez.–Feb.) −1 °C Nur für Wintersport; Straßen oft vereist
Frühling (März–Mai) 8 °C Nebensaison; weniger Andrang
Sommer (Juni–Aug.) 21 °C Bestes Wetter und lange, helle Tage
Herbst (Sep.–Nov.) 8 °C Anfang September angenehm; später im Herbst oft nass

Verkehrsregeln

  • Das Fahren mit Abblendlicht ist ganzjährig und 24 Stunden am Tag Pflicht – auch bei Tageslicht.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerorts 50 km/h (sofern nicht anders beschildert), auf Landstraßen 80 km/h und auf Autobahnen im Sommer 100–120 km/h.
  • Winterreifenpflicht besteht vom 1. Dezember bis zum 28. Februar sowie generell bei winterlichen Straßenverhältnissen.
  • In Helsinki fallen keine Mautgebühren an. Kostenpflichtige Parkzonen im Stadtgebiet sind jedoch üblich, meist von 09:00 bis 21:00. Die Bezahlung erfolgt bequem per App (z. B. EasyPark oder ParkMan).
  • Die Promillegrenze liegt bei 0,05 %. Insbesondere in der Nähe von Fährhäfen und in Ausgehvierteln finden häufig Kontrollen statt.
  • Die Fährhäfen für Verbindungen aus Tallinn und Stockholm liegen verkehrsgünstig nahe den Stadtautobahnen, was die Weiterreise mit dem Wohnmobil unkompliziert gestaltet.
  • „Pysäköintikiekko": Diese finnische Parkscheibe benötigen Sie auf kostenlosen, zeitlich begrenzten Parkplätzen. Sie zeigt Ihre Ankunftszeit an und ist an Tankstellen erhältlich.

Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten

Ort Anschlüsse Vorteile Nachteile
Rastila Camping Helsinki Vollständige Versorgung U-Bahn-Anbindung ins Stadtzentrum, ganzjährig geöffnet, für große Fahrzeuge bis 12 Meter Länge Hohe Nachfrage im Sommer; Buchung mindestens 3 Monate im Voraus empfohlen
Oittaa Camping Espoo Wasser + Strom Strandlage am See, Zugang zum Nationalpark Nuuksio Saisonal geöffnet (Mai–Sep.); maximale Fahrzeuglänge 8 Meter
Wohnmobilstellplatz am Hafen Vuosaari Keine 24-Stunden-Sicherheitsdienst, Nähe zum Fährterminal Keine Versorgungseinrichtungen außer Toiletten; Verkehrslärm
Rastplatz Kytäjä (Straße 25) Keine Kostenlose Übernachtungsmöglichkeit, Toiletten, Picknicktische Keine Anschlüsse; 24-Stunden-LKW-Verkehr möglich
Wildcampen gemäß Jedermannsrecht Keine Kostenlos und landschaftlich reizvoll, sofern Privatstraßen gemieden und Abstand zu Wohnhäusern eingehalten wird Keine Fahrzeugzufahrt auf unbefestigten Waldwegen; das „Leave-no-trace"-Prinzip (keine Spuren hinterlassen) ist strikt zu befolgen

Tanken, Wasser, Entsorgung

  • Tankstellen von ABC, Neste und Shell am Ring III (Route 50) bieten rund um die Uhr Kraftstoff, Frischwasserzapfstellen und kostenpflichtige Entsorgungsstationen für Chemietoiletten.
  • Sowohl Rastila Camping als auch Oittaa Camping verfügen über Stationen zur Entsorgung von Grauwasser und Schwarzwasser für ihre Gäste.
  • Viele kleine Jachthäfen bieten blau gekennzeichnete „Septi"-Pumpen an, mit denen Toilettenkassetten gegen eine Gebühr (Münzeinwurf) entleert werden können.

Lokale Tipps

  • Gefahr von Glatteis: Besonders bei Temperaturen um den Gefrierpunkt (0 °C) kann sich schnell Glatteis bilden. Fahren Sie auf Brücken und schattigen Straßenabschnitten besonders vorsichtig.
  • Wildwechsel: Halten Sie besonders in der Morgen- und Abenddämmerung Ausschau nach Elchen und Hirschen. Gelbe Warnschilder kennzeichnen besonders gefährdete Abschnitte.
  • Mücken im Sommer: Denken Sie an Insektenschutzgitter für Ihr Wohnmobil oder parken Sie bevorzugt an offenen Küstenabschnitten mit einer leichten Brise.
  • Notruf: Wählen Sie die 112 für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Mitarbeiter der Notrufzentrale sprechen in der Regel gut Englisch.
  • Autogas (LPG): Füllen Sie Ihren Gastank rechtzeitig auf. Gasflaschen sind weit verbreitet, aber Autogas-Zapfsäulen (LPG) gibt es im Großraum Helsinki nur an wenigen Tankstellen.
  • Feuergefahr: In Trockenperioden werden häufig Feuerverbote erlassen. Informieren Sie sich vor dem Gebrauch eines tragbaren Grills unbedingt auf der Website des Ilmatieteenlaitos (Finnisches Meteorologisches Institut).