Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Paris – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Angebote für Mietwohnmobile von zahlreichen Abholstationen in Paris und unterstützt Sie dabei, das ideale Fahrzeug für Ihre Entdeckungsreise durch Frankreich und weitere europäische Ziele zu finden. Paris ist ein beliebter Ausgangspunkt für Routen in die Normandie, ins Loiretal und in die Alpen. Beachten Sie, dass in der Stadt eine Umweltzone eingerichtet wurde, für die eine Crit'Air-Vignette an der Windschutzscheibe erforderlich ist.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 429222

Beste Reisezeit für einen Wohnmobilurlaub

Zeitraum Durchschnittl. Höchsttemperatur °C Empfehlenswert?
März–Mai (Frühling) 15 Ja – mildes Wetter, weniger Andrang
Juni–August (Sommer) 25 Ja, aber Campingplätze sind schnell ausgebucht
September–Oktober (Herbst) 19 Ja – warme Tage, Erntefeste
November–Februar (Winter) 7 Möglich – mit Regen und kurzen Tagen ist zu rechnen

Verkehrsregeln und Besonderheiten in der Region

  • Innerhalb des Autobahnrings A86 ist die Crit'Air-Vignette Pflicht. Bestellen Sie diese online vor Ihrer Anreise.
  • Das Tempolimit beträgt innerorts auf den meisten Straßen 30 km/h und auf Hauptverkehrsstraßen 50 km/h.
  • Auf dem Boulevard Périphérique gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h; dort gibt es zahlreiche Blitzer.
  • Die Durchfahrtshöhe in vielen Parkhäusern beträgt weniger als 2 Meter. Parkplätze an der Straße sind im Zentrum rar.
  • Diesel erhalten Sie an Supermärkten sowie an Tankautomaten mit Kartenzahlung (oft 24 Std. geöffnet). In der Regel wird zuerst bezahlt und anschließend getankt.
  • Die Autobahnmaut entrichten Sie entweder über die elektronischen „Télépéage"-Spuren oder an den Mautstationen mit Karte oder Bargeld. Wohnmobile unter 3 Metern Höhe fallen in die Fahrzeugklasse 2.

Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten

Ort Service Vorteile Nachteile
Camping de Paris (Bois de Boulogne) Voll ausgestattet Shuttle zur Metro (15 Min.), Lage am Flussufer Im Sommer mind. 6 Monate im Voraus buchen, in Umweltzone (Crit'Air-Vignette erforderlich)
Camping International de Maisons-Laffitte Voll ausgestattet RER-Anbindung an das Pariser Zentrum, große Stellplätze Für Fahrzeuge über 8 Meter Länge fallen Zusatzgebühren an
Wohnmobilstellplatz Versailles („Aire de Camping-Car") Wasser + Strom Nahe der Schlossgärten, automatisierte Zufahrt (24 Std.) Keine Duschen, max. 48 Std. Aufenthalt
Städtische Stellplätze „Aire de Service" (div. Vororte) Wasser + Strom Kostengünstig, gut für kurze Aufenthalte Begrenzte Plätze, oft keine Toiletten
France Passion (Bauernhöfe) Kein Service Kostenlos bei Mitgliedschaft, Verkauf lokaler Produkte Keine Ver- und Entsorgung, nur für autarke Fahrzeuge
Autobahnrastplatz „Aire de Repos" Kein Service Kostenlos, ohne Reservierung, 24 Std. geöffnet Verkehrslärm, keine Überwachung

Einkaufen und Versorgung

  • Kraftstoff, Autogas (LPG) und Grundnahrungsmittel finden Sie in Carrefour- und Auchan-Supermärkten an den Ausfallstraßen N118 und A4.
  • Frischwasser auffüllen und Abwasser entsorgen können Sie an „Flot Bleu"-Versorgungsstationen an der A10 (Saint-Arnoult) und A1 (Vémars).
  • Gasflaschen können Sie in den Baumärkten von E.Leclerc Brico tauschen (leere Flasche gegen volle).

Praktische Tipps

  • Bei Sommerhitze kann es im Fahrzeuginnenraum sehr heiß werden. Denken Sie daher an Sonnenschutz für die Fenster und nehmen Sie pro Person mindestens 5 Liter Trinkwasser mit.
  • Parken Sie Ihr Wohnmobil in Paris zwischen 22:00 und 07:00 nicht auf öffentlichen Straßen, da dies häufig mit Bußgeldern geahndet wird.
  • Moderne Dieselfahrzeuge benötigen AdBlue (auch als DEF bekannt). Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, AdBlue an LKW-Zapfsäulen zu tanken.
  • Die Notrufnummer in ganz Frankreich (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) ist die 112.
  • Streiks können die Kraftstoffversorgung beeinträchtigen. Tanken Sie daher, wenn der Tank noch halb voll ist.
  • Für Winterfahrten: Wenn Ihre Route Sie in die Alpen führt, sollten Sie Schneeketten mitführen (faltbare Modelle sind platzsparend). Auf Bergstraßen besteht vom 1. November bis zum 31. März Schneekettenpflicht.