Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise durch Griechenland – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Angebote von Wohnmobilvermietungen in ganz Griechenland, damit Sie als Reisender das passende Fahrzeug finden – sei es für Inselhopping mit der Fähre, Touren auf kurvigen Bergstraßen oder entspannte Tage am Strand. Die meisten Urlauber kommen an den Flughäfen von Athen oder Thessaloniki an und folgen von dort den Nationalstraßen Richtung Süden auf den Peloponnes oder nach Norden zu den Meteora-Klöstern. Der griechische Sommer ist lang, aber auch sehr belebt. Frühling und Herbst hingegen locken mit angenehm warmen Temperaturen und deutlich mehr Ruhe.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 586264

Beste Reisezeit für einen Campingurlaub

Zeitraum Ø Höchsttemp. Empfehlung
März–Mai 21 °C Ja – mild und grün
Juni–August 32 °C Ja, aber sehr heiß und überfüllt
September–Oktober 24 °C Ja – das Meer ist noch warm
November–Februar 13 °C Möglich – kühler, mehr Regen

Fahren in Griechenland

  • Ein deutscher EU-Führerschein ist in Griechenland gültig. Es empfiehlt sich jedoch, bei älteren Papierführerscheinen (grau oder rosa) zusätzlich einen Internationalen Führerschein mitzuführen.
  • Sofern nicht anders ausgeschildert, beträgt die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 130 km/h, auf Landstraßen 90 km/h und innerorts 50 km/h.
  • Die meisten Autobahnen sind mautpflichtig. Bezahlen Sie bar oder mit Karte an der Mautstelle oder mieten Sie einen „e-Pass" (elektronisches Mautgerät), falls Sie viele Autobahnabschnitte befahren möchten.
  • Die Gassen in Dörfern sind oft eng. Prüfen Sie die Breite Ihres Wohnmobils inklusive Außenspiegel, bevor Sie in Altstädte fahren.
  • Die Stellplätze für Fahrzeuge auf den Fähren zu den Inseln sind im Sommer schnell ausgebucht. Reservieren Sie Ihren Platz daher frühzeitig und beachten Sie die maximale Fahrzeughöhe von 4,50 Metern, die auf den Hauptfährverbindungen gilt.
  • Tankstellen außerhalb der Städte können für eine Mittagspause von 13:00 bis 17:00 Uhr geschlossen sein. Halten Sie Ihren Tank auf ländlichen Strecken oder Inselrouten daher möglichst immer mindestens halbvoll.
  • Das freie Parken an Stränden wird in der Nebensaison oft toleriert. Die örtliche Polizei kann jedoch Bußgelder verhängen, wenn Sie Stühle oder eine Markise aufstellen.

Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten

Campingplatz/Ort Versorgung Vorteile Nachteile
Camping Athen (Stadtrand) Vollanschluss Ganzjährig geöffnet, Bushaltestelle zur Akropolis, Fahrzeuge bis 8 m Länge Verkehrslärm
Camping Kastraki, Meteora Wasser+Strom Blick auf die Klöster, schattige Plätze, 2 Minuten zum Dorf Begrenzte Stellplätze für Fahrzeuge über 7 m, im Sommer Vorausbuchung nötig
Städtischer Campingplatz Erodios, Gythio Wasser+Strom Direkt am Strand, Restaurants nebenan, ideal für sonnige Wintertage Rezeption bis 22:00 Uhr besetzt
Camping Delphi Wasser+Strom Pool, Shuttle zur Ausgrabungsstätte, unter Pinien Stellplätze teilweise am Hang, nicht eben
Freies Parken am Strand (abgelegener Peloponnes) Keine Ruhig, Sonnenuntergang am Meer, kostenlos Wildcampen ist illegal, keine Toiletten oder Mülleimer

Kraftstoff, Wasser, Entsorgung

  • Große Tankstellenketten (EKO, Shell) an Nationalstraßen bieten Diesel rund um die Uhr an Zapfsäulen mit Bezahlfunktion. Viele verfügen auch über separate Zapfhähne für Autogas (LPG).
  • Auf den meisten organisierten Campingplätzen können auch Nicht-Gäste gegen ein kleines Trinkgeld Frischwasser auffüllen. Fragen Sie einfach an der Rezeption.
  • Die Entsorgung von Chemietoiletten ist auf größeren Campingplätzen sowie an der Versorgungsstation für Wohnmobile auf dem OAKA-Parkplatz in Athen möglich.

Praktische Tipps

  • Im Juli und August können die Temperaturen 35 °C übersteigen. Parken Sie im Schatten und führen Sie mindestens 5 Liter Trinkwasser pro Person mit sich.
  • Der starke „Meltemi"-Wind, der im Sommer über die Ägäis weht, kann Wohnmobile mit hohem Dach erfassen. Fahren Sie auf exponierten Brücken langsam.
  • Es besteht hohe Waldbrandgefahr. Sollten Sie eine Evakuierungs-SMS von der Notrufnummer 112 erhalten, befolgen Sie diese umgehend.
  • Bußgelder für Wildcampen (Freistehen) beginnen bei 150 EUR, falls die Polizei einschreitet. Bleiben Sie außer Sichtweite und entzünden Sie niemals offenes Feuer außerhalb ausgewiesener Bereiche.
  • An Nationalfeiertagen, insbesondere am 15. August (Mariä Himmelfahrt) und am Osterwochenende, ist mit stark erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Buchen Sie Fähren und Campingplätze für diese Zeiträume weit im Voraus.
  • Notrufnummern: Europäischer Notruf 112 (alle Dienste) und 199 (Feuerwehr).