Indie Campers
Rent Easy
Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Road Genius vergleicht Angebote für Wohnmobile und Camper in ganz Griechenland, damit Sie das Fahrzeug in der gewünschten Größe, zum passenden Preis und am idealen Abholort finden. Die wichtigsten Anreisepunkte sind der internationale Flughafen Athen und der Hafen von Piräus. Von der Hauptstadt aus erreichen Sie Delphi, die Peloponnes und die Fähren zu den Inseln in nur wenigen Stunden. Die Region Attika ist zwar ganzjährig gut befahrbar, doch Hitze, hohes Verkehrsaufkommen und Mautgebühren können das Fahrerlebnis beeinträchtigen.

Wohnmobil-Depots

Map of campervan rental depots near 586264

Die besten Monate für Ihre Wohnmobilreise

Reisezeit Durchschn. Höchsttemperatur Empfehlenswert?
Frühling (Mär–Mai) 20–25 °C Ja, mild und trocken
Sommer (Jun–Aug) 30–35 °C Sehr heiß und viele Touristen
Herbst (Sep–Nov) 21–28 °C Ja, warmes Meer und weniger Touristen
Winter (Dez–Feb) 12–15 °C Möglich, etwas Regen und eingeschränktes Campingplatzangebot

Fahren in der Region

  • Die Höchstgeschwindigkeit beträgt innerorts 50 km/h, auf Landstraßen 90 km/h und auf Autobahnen 120 km/h.

  • Die Ringautobahn Attiki Odos ist mautpflichtig. Rechnen Sie mit 2,80 EUR für Wohnmobile unter 2,7 m Höhe. Die Bezahlung erfolgt an Mautstellen oder über ein elektronisches Bezahlsystem (E-Pass).

  • Im Zentrum von Athen gilt werktags die Verkehrszone Daktylios. Fahrzeuge mit Mietwagenkennzeichen sind davon ausgenommen, allerdings sind die Straßen eng und Parkplätze rar.

  • Historische Viertel wie die Plaka weisen oft Gassen auf, die schmaler als 2,2 m sind. Parken Sie Ihr Wohnmobil am besten außerhalb dieser Zonen und nutzen Sie die U-Bahn.

  • Tankstellen an Autobahnen sind in der Regel rund um die Uhr geöffnet. Viele Tankstellen in kleineren Ortschaften haben sonntags geschlossen.

  • Die Straßen nach Delphi und Kap Sounion sind asphaltiert, aber kurvenreich. Meiden Sie den starken Ausflugsverkehr zu den Stränden von Freitag bis Sonntag.

  • Die gesetzliche Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille. Die Einhaltung wird streng kontrolliert.

  • Ein deutscher EU-Führerschein ist in Griechenland gültig. Es wird jedoch empfohlen, zusätzlich einen Internationalen Führerschein mitzuführen. Dieser kann bei Polizeikontrollen oder bei der Fahrzeugübernahme die Kommunikation erleichtern, insbesondere wenn Sie keinen EU-Kartenführerschein besitzen.

Camping- und Stellplätze

Ort Anschlüsse Vorteile Nachteile
Camping Athens (Peristeri) Vollanschluss 15 Min zur U-Bahn, schattig, ganzjährig geöffnet Autobahnlärm, Fahrzeuge ≤ 8 m
Camping Nea Makri (Ostküste) Wasser + Strom Strandzugang, Fähre nach Euböa in der Nähe Nov–Mär geschlossen, 2 Monate im Voraus buchen
Öffentlicher Parkplatz Marina Lavrion Keine Kostenlos, Fähre fußläufig, eben Keine Ver-/Entsorgung, max 24 Std, Jul–Aug überfüllt
Strandparkplatz Nationalpark Schinias Keine Schatten unter Pinien, wochentags ruhig Wildcampen verboten, Polizei kann Platzverweis erteilen
Rastplatz Autobahn A8 (Richtung Korinth) Keine Toiletten, Tankstelle, sicheres Übernachten Verkehrslärm, keine schöne Aussicht

Kraftstoff, Wasser und Entsorgung

  • Autobahntankstellen (z. B. EKO, Shell) in der Umgebung von Athen bieten rund um die Uhr Diesel, Benzin und Autogas (LPG) an. Kreditkartenzahlung ist weit verbreitet.
  • Auf den Campingplätzen Camping Athens und Camping Nea Makri können Sie auch als Nicht-Gast gegen eine geringe Gebühr Frischwasser tanken und Ihre Kassettentoilette entleeren.
  • Eine kostenlose Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile befindet sich auf dem Parkplatz des Ruderzentrums Schinias. Diese schließt bei Sonnenuntergang.

Wichtige Hinweise

  • Wildcampen ist gesetzlich verboten. Bei Übernachtungen außerhalb ausgewiesener Plätze kann die Polizei Geldstrafen von 300 EUR pro Person verhängen.

  • Hitzewellen im Juli und August können Temperaturen von über 40 °C erreichen und Waldbrände verursachen. Informieren Sie sich vor dem Befahren von Waldgebieten über Warnmeldungen des Zivilschutzes.

  • Der Meltemi-Wind erreicht an Sommernachmittagen oft Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h. Sichern Sie Ihre Markisen und fahren Sie auf exponierten Küstenstraßen besonders vorsichtig.

  • In Notfällen wählen Sie die 112. Unter dieser Nummer erreichen Sie rund um die Uhr englischsprachige Mitarbeiter.

  • Schneeketten oder Anfahrhilfen (z. B. Schneesocken) können auf dem Parnitha-Gebirge nach Schneefällen erforderlich sein, üblicherweise von Dezember bis Februar.
  • In Griechenland werden Steckdosen vom Typ F (Schuko) mit 230 V / 50 Hz verwendet. Sie benötigen keinen Reiseadapter, da Ihre deutschen Geräte kompatibel sind.