Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Dublin – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Angebote für Wohnmobile und Camper in ganz Irland und hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Fahrzeugs, der gewünschten Extras und der richtigen Versicherung. Der Flughafen Dublin und der Hafen von Dublin sind die wichtigsten Abholstationen und bieten eine schnelle Anbindung an die Wicklow Mountains, das Boyne Valley und die Ostküste. Im Sommer sind die Fahrzeuge oft früh ausgebucht, daher empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 526762

Die besten Monate für Ihre Wohnmobilreise

Zeitraum Max. °C Empfehlenswert?
Mär.–Mai (Frühling) 10–13 °C Ja; mildes Wetter, weniger Touristen
Jun.–Aug. (Sommer) 17–20 °C Ja; wärmste Zeit, aber Hauptsaison
Sep.–Okt. (Herbst) 12–15 °C Ja; Herbstfarben, kürzere Tage
Nov.–Feb. (Winter) 6–9 °C Bedingt; regnerisch, wenig Tageslicht

Verkehrsregeln und Fahren in der Region

  • Wichtig: In Irland herrscht Linksverkehr. Dies erfordert anfangs besondere Aufmerksamkeit, insbesondere auf Kreisverkehren und beim Abbiegen. Fahren Sie defensiv, bis Sie sich an die ungewohnte Fahrseite gewöhnt haben.
  • Innerorts gilt ein Tempolimit von 50 km/h; in einigen Zonen sind auch 30 km/h oder 60 km/h ausgeschildert.
  • Auf Autobahnen (gekennzeichnet mit M) beträgt die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h, auf Nationalstraßen (N) 100 km/h und auf Landstraßen (Regional Roads, R) 80 km/h. Auf kleineren Nebenstraßen (Local Roads, L) gelten oft niedrigere Tempolimits; achten Sie stets auf die Beschilderung.
  • Die Ringautobahn M50 um Dublin verwendet ein schrankenloses elektronisches Mautsystem (eFlow). Die Maut muss bis 20:00 Uhr des Folgetages online auf eflow.ie oder in entsprechend gekennzeichneten Payzone-Filialen bezahlt werden, um Strafgebühren zu vermeiden.
  • Das Parken in den Straßen der Innenstadt ist gebührenpflichtig (Parkscheinautomaten). Die Parkraumbewirtschaftung gilt in der Regel Montag bis Samstag von 07:00 bis 19:00 Uhr; sonntags ist das Parken in vielen Zonen kostenlos. Prüfen Sie stets die Beschilderung vor Ort.
  • Parkhäuser in der Innenstadt haben oft eine Höhenbeschränkung von 2,0 m. Für höhere Wohnmobile eignen sich die Park-and-Ride-Anlagen am Stadtrand, z. B. Red Cow (Anbindung via LUAS-Straßenbahn) oder Carrickmines (Anbindung via DART-Bahn).
  • Die Landstraßen, insbesondere in ländlichen Gebieten wie Howth oder den Wicklow Mountains, sind oft sehr eng und von Steinmauern oder Hecken gesäumt. Klappen Sie bei Bedarf die Seitenspiegel Ihres Wohnmobils ein und fahren Sie besonders vorausschauend, da Sie jederzeit mit entgegenkommenden Fahrzeugen (auch Traktoren), Radfahrern oder freilaufenden Tieren (z. B. Schafen) rechnen müssen.

Campingplätze und Stellplätze

Ort Ausstattung Vorteile Nachteile
Camac Valley Tourist Park (Clondalkin) Komplette Versorgungsanschlüsse Ganzjährig geöffnet, Stadtbus direkt vor Ort, große Stellplätze Im Sommer 3+ Monate im Voraus ausgebucht
Lynders Mobile Home Park (Portrane) Strom und Wasser Meerblick, Spielplatz, Nähe zu Howth Nov.–Mär. geschlossen, windausgesetzt
North Beach Caravan Park (Rush) Strom und Wasser Strandzugang, Geschäfte in der Nähe Fahrzeuglänge max. 8 m, enge Parzellen
Roundwood Caravan Park (Co. Wicklow) Strom und Wasser Ruhiges Dorf, Ausgangspunkt für Wanderungen in Wicklow Letzter Check-in 20:00 Uhr, abends eingeschränkte Busverbindungen
Parkbucht am Sally Gap (Wicklow Mountains, freies Stehen) Keine Kostenlos, Blick auf den Sonnenuntergang Keine Sanitäreinrichtungen, weicher Untergrund, keine Spuren hinterlassen („Leave no trace")

Tanken, Frischwasser und Abfallentsorgung

  • Die Applegreen-Tankstellen an der M1 (Julianstown) und M7 (Kill) bieten rund um die Uhr Diesel, Frischwasserhähne und die kostenpflichtige Entsorgung von Chemietoiletten an.
  • Die meisten Campingplätze, darunter auch der Camac Valley Tourist Park, ermöglichen externen Gästen gegen eine geringe Gebühr das Auffüllen von Frischwasser und die Entsorgung von Abwasser. Rufen Sie am besten vorher an.
  • Die städtische Entsorgungsstation in Ballymount (Dublin City Council) nimmt von Montag bis Samstag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr Grauwasser, Schwarzwasser und Wertstoffe entgegen.

Nützliche Tipps für Ihre Reise

  • Es regnet an etwa 150 Tagen im Jahr. Packen Sie daher unbedingt wasserfeste Kleidung ein und lüften Sie das Wohnmobil täglich gut durch, um Feuchtigkeit vorzubeugen.
  • Buchen Sie Campingplätze für die Monate Juni bis August sowie für die Woche um den St. Patrick's Day (Mitte März) mindestens 90 Tage im Voraus.
  • Am St. Patrick's Day (17. März) sind die Straßen in der Innenstadt wegen der Parade gesperrt. Nutzen Sie an diesem Tag am besten die Park-and-Ride-Angebote.
  • Notrufnummern: Wählen Sie 112 oder 999 für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst.
  • Freies Stehen („Wildcampen" mit dem Wohnmobil) ist in Irland offiziell nicht erlaubt, wird aber auf öffentlichem Grund für eine Nacht oft toleriert, sofern Sie ausreichend Abstand zu Wohnhäusern halten, keine Spuren hinterlassen und kein offenes Feuer entfachen. Fragen Sie im Zweifelsfall immer den Landbesitzer um Erlaubnis.
  • Im Winter können Bergstraßen vereist sein. Informieren Sie sich über die Wetterwarnungen von Met

Häufig gestellte Fragen

Welche Altersbestimmungen gelten in Irland für die Anmietung von Wohnmobilen?

In Irland verlangen die meisten Wohnmobilanbieter, dass Fahrer mindestens 21 Jahre alt sind. Außerdem müssen Sie Ihren Führerschein in der Regel bereits seit einer bestimmten Zeit besitzen, typischerweise zwischen 2 und 5 Jahren. Einige Fahrzeuge sind möglicherweise für Personen unter 25 Jahren nicht verfügbar.

Um passende Optionen zu finden, geben Sie einfach das Alter des Fahrers in unser Suchtool ein, und es werden Ihnen alle passenden Fahrzeuge angezeigt.

Ein gültiger Führerschein ist erforderlich; für jüngere Fahrer ist möglicherweise eine zusätzliche Versicherung nötig.

Ist Wildcampen in Irland erlaubt?

In Irland befindet sich der Großteil des Landes in Privatbesitz, daher benötigen Reisende die Erlaubnis des Eigentümers, um dort zu campen. Während freies Camping im Allgemeinen nicht gestattet ist, erlauben einige Nationalparks dies. Denken Sie daran, stets Ihren Müll zu beseitigen und den örtlichen Richtlinien Folge zu leisten. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise online oder besuchen Sie ein Informationszentrum, um sich über die in dem von Ihnen bereisten Gebiet geltenden Regeln zu informieren.

In Irland gibt es über 100 Campingplätze mit Preisen ab etwa 15 € pro Nacht.

Welchen Führerschein benötigt man, um in Irland ein Wohnmobil zu mieten?

Um in der Republik Irland ein Wohnmobil zu mieten, müssen Sie seit mindestens 2 Jahren im Besitz eines gültigen Führerscheins für Schaltwagen sein. Dieser Führerschein berechtigt Sie, ein Fahrzeug der europäischen Kategorie B mit einem Gewichtslimit von 3.500 kg zu fahren. Wenn Ihr Führerschein außerhalb des Vereinigten Königreichs, des EWR oder der Schweiz ausgestellt wurde, benötigen Sie einen internationalen Führerschein.

Kann ich mit meinem Mietfahrzeug nach Nordirland reisen?

Absolut! Obwohl Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs ist, haben viele Wohnmobilvermieter Standorte sowohl im Vereinigten Königreich als auch in Irland.

Einwegmieten sind beliebt, da sie es Ihnen ermöglichen, während Ihrer Reise noch mehr zu entdecken.

Beachten Sie, dass für Einwegmieten zusätzliche Gebühren anfallen können. Das Road Genius-Vergleichstool berücksichtigt diese Kosten in Ihrem Endpreis.