Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Rom – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Angebote für die Miete von Campern und Wohnmobilen verschiedener italienischer Anbieter, damit Sie auf einen Blick Preise, Standorte der Abholstationen und die Fahrzeuggrundrisse vergleichen können. Die beiden Hauptflughäfen Roms, Fiumicino (FCO) und Ciampino (CIA), befinden sich außerhalb der verkehrsbeschränkten Zone (Zona Traffico Limitato, ZTL) der Stadt, was die Abholung Ihres Campers erleichtert. Das historische Zentrum ist für Fahrzeuge ohne Anwohnergenehmigung weitgehend gesperrt. Planen Sie daher, Ihr Fahrzeug außerhalb dieses Bereichs, beispielsweise auf einem Campingplatz am Stadtrand, abzustellen und die Sehenswürdigkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 631844

Beste Monate für einen Campingausflug

Zeitraum Ø Höchsttemp. (°C) Empfehlenswert?
März – Mai 18 °C Ja – mildes Wetter, Blumenpracht, weniger Verkehr
Juni – August 30 °C Nur für Hitzeliebhaber; Campingplätze oft schnell ausgebucht
September – Oktober 24 °C Ja – warme Tage, ideal für die Wein- und Olivenernte
November – Februar 13 °C Eingeschränkt empfehlenswert – einige Campingplätze geschlossen, dafür weniger Andrang

Fahrhinweise

  • Ein internationaler Führerschein ist für Inhaber eines EU-Führerscheins in Italien nicht zwingend vorgeschrieben, kann aber die Kommunikation bei Polizeikontrollen oder bei der Fahrzeugübernahme erleichtern.
  • Kameras der verkehrsbeschränkten Zone (Zona Traffico Limitato, ZTL) überwachen die meisten Straßen im Stadtzentrum. Achtung: Bußgeldbescheide für unerlaubtes Befahren werden auch an ausländische Kennzeichen per Post zugestellt. Parken Sie Ihren Camper daher außerhalb der ZTL und nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel wie die U-Bahn.
  • Der Stadtring GRA (Grande Raccordo Anulare, A90) umgibt Rom und ist an alle wichtigen Autobahnen angebunden. Rechnen Sie während der Stoßzeiten mit Staus.
  • Innerorts gilt ein Tempolimit von 50 km/h, auf Autobahnen von 130 km/h. Bei Regen reduziert sich dieses auf Autobahnen auf 110 km/h.
  • Autobahngebühren werden per Ticket an Mautstationen oder elektronisch über die Telepass-Spur bezahlt. Ausländische Fahrzeuge ohne Telepass können an den blau ausgeschilderten „Carte"-Kassen bar oder mit Kredit-/Debitkarte zahlen.
  • Getankt wird hauptsächlich Diesel, in Italien als Gasolio bezeichnet. Selbstbedienungszapfsäulen (oft als „Self-Service" oder „Fai da te" ausgeschildert) sind günstiger als Zapfsäulen mit Bedienung („Servito").
  • Autogas (in Italien GPL genannt) ist an vielen Tankstellen verfügbar, falls Ihr Camper dies zum Kochen oder Fahren benötigt.
  • Viele Parkhäuser haben eine Höhenbeschränkung von 2,1 Meter oder weniger. Prüfen Sie unbedingt die Höhe Ihres Campers vor der Einfahrt.
  • Auf bestimmten Regionalstraßen, insbesondere in höheren Lagen, besteht zwischen dem 15. November und 15. April Winterreifenpflicht oder die Pflicht, Schneeketten mitzuführen. Dies betrifft auch die Hügelregionen östlich von Rom, wo die Polizei Kontrollen durchführen kann.

Campingplätze und Stellplätze

Ort / Campingplatz Anschlüsse Vorteile Nachteile
Camping Village Roma Capitol (Ostia Antica) Vollanschluss Große Stellplätze bis zu 10 Meter Länge; Strand und antike Ruinen in der Nähe; Bus zum Bahnhof Lido Centro Ca. 45 Minuten Fahrzeit mit Zug und U-Bahn ins Stadtzentrum
Happy Village & Camping (Prima Porta) Vollanschluss Schattige Hanglage, Pool, kostenloser Shuttle-Service zum Bahnhof „La Giustiniana" (Bahnlinie FL3) Zufahrt auf dem letzten Kilometer eng; Stellplätze sollten in der Hauptsaison mind. 60 Tage im Voraus reserviert werden
Camping Tiber (Prima Porta) Strom- und Wasseranschluss Lage am Tiberufer, Pool, ca. 20 Minuten Zugfahrt ins Zentrum (Bahnhof Prima Porta, Bahnlinie FC3) Im Sommer Mücken möglich; keine direkte Entsorgungsmöglichkeit für Grauwasser am Stellplatz
Area Sosta Camper Tor di Quinto (städtischer Stellplatz) Strom- und Wasseranschluss Innerhalb des Stadtrings GRA; 24-Stunden-Sicherheitsdienst; für Fahrzeuge bis zu 7 Meter Länge Einfacher Asphaltplatz; Verkehrslärm
Wildcampen / Freistehen in Latium Keine Grundsätzlich nicht erlaubt und kann mit Bußgeldern bis zu 500 EUR geahndet werden

Versorgungsmöglichkeiten

  • Viele Eni- und Q8-Tankstellen entlang des GRA bieten Diesel, Autogas (GPL) und oft auch eine Möglichkeit zum Auffüllen des Frischwassertanks (fragen Sie das Personal).
  • Größere Autogrill-Raststätten an den Autobahnen A1 und A24 verfügen häufig über kostenlose Entsorgungsstationen für Toilettenkassetten (Chemietoiletten) und gebührenpflichtige Duschen.
  • Der Supermarkt Ipermercato Porta di Roma (am GRA, Ausfahrt Bufalotta/Parco delle Sabine) führt ein großes Sortiment an Lebensmitteln sowie Campinggasflaschen und ist täglich von 08:00 bis 22:00 geöffnet.

Wissenswertes

  • Die genauen Zeiten für die ZTL können variieren. In der Regel ist die ZTL im Zentrum montags bis freitags von ca. 06:30 bis 18:00 und samstags von ca. 14:00 bis 18:00 aktiv. Die nächtliche ZTL (ZTL