Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise durch Sizilien – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Wohnmobilvermietungen zahlreicher Anbieter, damit Sie das passende Fahrzeug zum besten Preis finden. Sizilien, Italiens größte Insel, erreichen Sie per Flugzeug über die Flughäfen Catania oder Palermo sowie mit der Fähre von Villa San Giovanni auf dem italienischen Festland. Die Hauptverkehrsstraßen verlaufen überwiegend entlang der Küste und bilden quasi einen Rundkurs. Aus diesem Grund wählen viele Reisende für Abholung und Rückgabe des Fahrzeugs denselben Ort.

Beste Reisezeit für einen Wohnmobilurlaub auf Sizilien

Zeitraum Durchschnittl. Höchsttemperatur Empfehlenswert?
Dez – Feb (Winter) 15 °C Bedingt empfehlenswert – mildes Wetter, aber häufiger Regen; einige Campingplätze geschlossen
Mär – Mai (Frühling) 19–24 °C Ja – grüne Landschaften, weniger Andrang
Jun – Aug (Sommer) 29–32 °C Ja, für Strandurlauber; rechnen Sie mit Hitze und vollen Campingplätzen
Sep – Nov (Herbst) 18–27 °C Bestes Verhältnis von Wetter und Preisen

Informationen zum Fahren

  • Ein deutscher Führerschein im EU-Kartenformat ist für das Fahren in Italien ausreichend. Die zusätzliche Mitnahme eines Internationalen Führerscheins wird empfohlen, um eventuelle Sprachbarrieren bei Polizeikontrollen zu minimieren.
  • Die Geschwindigkeitsbegrenzungen betragen 90 km/h auf Landstraßen und 130 km/h auf den Autobahnen A18/A19, sofern nicht anders ausgeschildert. Viele ländliche Straßen sind eng; planen Sie daher zusätzliche Fahrzeit ein.
  • Auf Autobahnen gilt ein Mautsystem mit Tickets. Ziehen Sie bei der Auffahrt ein Ticket und bezahlen Sie bei der Abfahrt an der Mautstation bar oder mit Karte.
  • In den Stadtzentren gibt es ZTL-Zonen (Zone a Traffico Limitato), in die nur berechtigte Fahrzeuge einfahren dürfen. Kameras überwachen die Einfahrt und verhängen bei Verstößen automatisch Bußgelder. Parken Sie Ihr Wohnmobil außerhalb dieser Zonen und erkunden Sie das Zentrum zu Fuß.
  • Die Fähre über die Straße von Messina verkehrt rund um die Uhr; die Überfahrt dauert etwa 25 Minuten. Fahrkarten erhalten Sie direkt am Hafen. Für Standard-Wohnmobile unter 7 Metern Länge ist in der Regel keine Vorabreservierung erforderlich.
  • Starke Scirocco-Winde können sich auf hohe Fahrzeuge auswirken, insbesondere auf Küstenautobahnen. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit bei entsprechenden Warnhinweisen.

Camping und Stellplätze für die Nacht

Ort/Platz Ausstattung Vorteile Nachteile
Camping Valle dei Templi (Agrigent) Komplettanschlüsse UNESCO-Tempel fußläufig erreichbar, schattige Plätze Beliebt; im Sommer 2–3 Wochen im Voraus buchen
Camping Village La Pineta (San Vito Lo Capo) Komplettanschlüsse Sandstrand 800 Meter entfernt, Pool auf dem Gelände Maximale Fahrzeuglänge 8 Meter, während des Kite-Festivals oft ausgebucht
Agricampeggio Etna Milo Wasser und Strom Ruhige Lage auf Bauernhof, direkter Zugang zu Ätna-Wanderwegen Steile Zufahrt; bei Fahrzeugen über 7 Metern Länge vorherige telefonische Anfrage empfohlen
Area Sosta Camper Ortigia (Syrakus) Wasser und Strom 15 Gehminuten zur Altstadt, 24-Stunden-Sicherheitsdienst Keine Grünflächen, möglicherweise Straßenlärm
Städtischer Stellplatz Cefalù Keine Ausstattung Kostenlos, Meerblick, maximal 48 Stunden Aufenthalt Keine Serviceeinrichtungen; für einen freien Platz Anreise bis 18:00 Uhr empfohlen
Ausgeschilderte „Area di Sosta Libera" am Straßenrand Keine Ausstattung Legales Übernachten auf einigen Regionalstraßen erlaubt Maximal 1 Nacht, keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten

Tanken, Wasser und Entsorgung

  • ENI- und Q8-Tankstellen an Hauptverkehrsstraßen verkaufen Diesel (italienisch: Gasolio) und verfügen oft über „Camper Service"-Bereiche zur Grauwasserentsorgung und Frischwasseraufnahme.
  • Viele Ortschaften verfügen über ausgeschilderte „Scarico Camper"-Stationen (Entsorgungsstationen für Wohnmobile) in der Nähe von Sportanlagen oder Friedhöfen. Halten Sie eine 1-Euro-Münze für den Wasserhahn bereit.
  • Auf größeren Campingplätzen können oft auch Nicht-Gäste gegen geringe Gebühr die Toilettenkassette entleeren und Frischwasser auffüllen. Erkundigen Sie sich hierzu vorab an der Rezeption.

Praktische Tipps

  • Wildcampen oder freies Stehen außerhalb offiziell ausgewiesener Bereiche ist auf Sizilien verboten. Bußgelder können über 300 EUR betragen. Nutzen Sie für Übernachtungen die „Area di Sosta"-Plätze.
  • Im Sommer können die Temperaturen im Landesinneren 40 °C und mehr erreichen. Führen Sie mindestens 5 Liter Trinkwasser pro Person und Tag mit sich.
  • Halten Sie ausreichend Münzgeld für Parkautomaten bereit, da viele Automaten keine ausländischen Karten akzeptieren.
  • Wählen Sie die europaweite Notrufnummer 112 (Polizei, Feuerwehr, allgemeine Notfälle) oder die 118 für den medizinischen Rettungsdienst.
  • Straßensperrungen am Ätna sind nach vulkanischer Aktivität oder bei ungünstigen Wetterbedingungen möglich. Informieren Sie sich vor einer Fahrt in die Gipfelregion über die aktuelle Lage in den lokalen Nachrichten oder online.
  • Radarkontrollen zur Geschwindigkeitsüberwachung sind häufig. Achten Sie auf orangefarbene „Velo OK"-Kästen, die oft an Ortseingängen aufgestellt sind.