Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Split – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Angebote für Wohnmobile und Camper führender Anbieter in Kroatien und auf dem Balkan. Die Flughäfen von Dubrovnik, Split und Zagreb dienen dabei als zentrale Abholstationen. Dubrovnik liegt an der südlichsten Spitze der kroatischen Adria. Viele Einwegmieten nehmen von hier ihren Ausgang entlang der malerischen Küstenstraße D8. Auf dieser Route durchqueren Sie auch den zu Bosnien und Herzegowina gehörenden Neum-Korridor.

Die beste Reisezeit für Camping in Split

Saison Ø Höchsttemp. °C Empfehlenswert?
Dez.–Feb. (Winter) 12 Ruhig, viele Campingplätze geschlossen
März–Mai (Frühling) 18 Ja – mildes Wetter, weniger Andrang
Juni–Aug. (Sommer) 30 Ja – Hauptsaison für Strandurlaub, volle Straßen
Sep.–Nov. (Herbst) 22 Ja – warmes Meer, Campingplätze noch geöffnet

Hinweise zum Fahren

  • Die Autobahn A1 von Zagreb nach Split ist mautpflichtig. An der Auffahrt ziehen Sie ein Ticket und bezahlen bei der Abfahrt bar oder mit Karte. Der elektronische Transponder ENC ermöglicht eine kleine Ermäßigung und die Nutzung schnellerer Spuren.
  • Die Küstenstraße D8 bietet wunderschöne Ausblicke, das Vorankommen ist jedoch langsam. Rechnen Sie besonders im Juli und August nach 15:00 Uhr mit Staus in der Nähe von Split und Omiš.
  • Die meisten Straßen im Zentrum von Split sind eng. Das Parken von Wohnmobilen über Nacht ist in Zone 1 zwischen 22:00 und 06:00 Uhr nicht gestattet.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: 130 km/h auf Autobahnen, 90 km/h auf Landstraßen, 50 km/h innerorts.
  • Die gesetzliche Promillegrenze liegt bei 0,5 ‰. Für Fahrer unter 24 Jahren gilt eine Null-Promille-Grenze.
  • Fähren nach Brač, Hvar und Vis legen in Split ab. Um im Sommer einen Stellplatz für Ihr Wohnmobil auf der Fähre zu sichern, sollten Sie 60 Minuten vor Abfahrt am Hafen sein.

Campingplätze und Stellplätze

Ort/Campingplatz Anschlüsse Vorteile Nachteile
Camp Stobreč Split Vollversorgung Ganzjährig geöffnet, Strandzugang, Bus zur Altstadt alle 20 Min., Fahrzeuge bis 10 m Länge Für Juli–Aug. 3–6 Monate im Voraus buchen
Camping Belvedere (Vranjica, bei Trogir) Strom und Wasser Meerblick, Pool, Nähe zum UNESCO-Weltkulturerbe Trogir Steile interne Wege, wenig Schatten in den vorderen Reihen
Camp Galeb (Omiš) Vollversorgung Große Parzellen, Sandstrand (selten in Kroatien), Sportbereich Kann bei starkem Regen überflutet werden, Lärm von der Rafting-Basis am Fluss
Wohnmobilstellplatz Duilovo (städtisch, Vorort von Split) Strom und Wasser Günstigste legale Übernachtungsmöglichkeit nahe dem Zentrum, Stadtbushaltestelle direkt davor Kein Schatten, maximale Aufenthaltsdauer 48 Stunden, füllt sich bis zum Nachmittag
Wildcampen (außerhalb ausgewiesener Plätze) Keine In Kroatien verboten, Bußgelder ab 130 EUR

Tanken und Serviceleistungen

  • Die INA-Tankstelle an der D8 südlich von Stobreč bietet Diesel, Autogas (LPG) und einen Frischwasserhahn.
  • Die Tankstelle Petrol Croatia nahe dem Autobahnkreuz A1 Dugopolje verfügt über eine befahrbare Entsorgungsstation für Grauwasser für Wohnmobile.
  • Gäste des Campingplatzes Stobreč können auch bei einem kurzen Zwischenstopp gegen eine geringe Gebühr Frischwasser auffüllen und Abwasser entleeren.

Wichtige Informationen

  • Starker Bora-Wind kann zur kurzfristigen Sperrung von Brücken auf der A1 führen. Prüfen Sie die Verkehrsmeldungen des „HAK" (Kroatischer Automobilklub), bevor Sie Richtung Norden fahren.
  • Offenes Feuer ist auf Campingplätzen und in Wäldern vom 1. Juni bis 30. September wegen Waldbrandgefahr verboten.
  • Vom 15. November bis 15. April können auf Gebirgsabschnitten der A1 Winterreifen oder Schneeketten erforderlich sein, auch wenn das Wetter an der Küste mild bleibt.
  • In Kroatien wird mit Euro bezahlt. Mautgebühren, Kraftstoff und Fährtickets werden in EUR ausgezeichnet.
  • Unter der Notrufnummer 112 erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Anrufe können auch auf Englisch entgegengenommen werden.
  • In jedem Fahrzeug müssen eine Warnweste und ein Warndreieck mitgeführt werden. Fehlen diese, kann die Polizei sofort Bußgelder verhängen.