Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Amsterdam – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Wohnmobilvermietungen in den Niederlanden. So können Sie bequem das optimale Fahrzeug, den besten Preis und die für Sie günstigste Abholstation auswählen. Amsterdam gilt als das wichtigste Tor zum Land; der Flughafen Schiphol befindet sich nur etwa 20 km außerhalb des Autobahnrings A10. Die Niederlande sind ein kompaktes Land, weshalb Einwegmieten für Fahrten beispielsweise nach Rotterdam, Utrecht oder auch nach Deutschland sehr gefragt sind. Das Klima ist überwiegend mild. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Reiseplanung dennoch mögliche Regenschauer sowie die geltenden Umweltzonenbestimmungen.

Wann ist die beste Zeit für eine Wohnmobilreise?

Saison Tageshöchsttemperatur °C Empfehlenswert?
Winter (Dez.–Feb.) 6 Eher für Stadtbesichtigungen
Frühling (März–Mai) 11 Ja, Tulpenblüte
Sommer (Juni–Aug.) 21 Ja, wärmste Jahreszeit mit langen Tagen
Herbst (Sep.–Nov.) 13 Wechselhaft, häufige Regenschauer

Hinweise zum Fahren

  • Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Wohnmobile unter 3,5 Tonnen zGG beträgt auf Autobahnen zwischen 06:00 und 19:00 100 km/h. Nachts (19:00–06:00) sind auf entsprechend ausgeschilderten Streckenabschnitten 120 km/h oder 130 km/h erlaubt.
  • Amsterdam hat eine Umweltzone eingerichtet. Für Dieselfahrzeuge gilt: Nur mit Emissionsklasse 4 oder höher ist die Einfahrt in den Bereich innerhalb des Autobahnrings A10 gestattet (in der Regel Fahrzeuge mit Erstzulassung ab 2006).
  • Das Parken auf der Straße ist kostspielig und wird streng überwacht. Das Übernachten im Fahrzeug auf öffentlichen Straßen ist zwischen 21:00 und 09:00 nicht gestattet.
  • Für Tagesparkplätze, insbesondere für Fahrzeuge mit einer Höhe von über 2,1 m, empfehlen sich Park+Ride-Anlagen am Stadtring (z. B. Sloterdijk, Zeeburg).
  • Die gesetzliche Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille (für Fahranfänger mit weniger als 5 Jahren Fahrpraxis bei 0,2 Promille).
  • Die Straßen entlang der Grachten sind häufig sehr schmal. Beachten Sie unbedingt die Höhenangaben an gewölbten Brücken – einige davon weisen eine Durchfahrtshöhe von weniger als 2,8 m auf.
  • An den meisten Tankstellen erhalten Sie Diesel und LPG (gekennzeichnet als Autogas). Kartenzahlung ist weit verbreitet. Eine landesweite Maut für Wohnmobile gibt es nicht.

Campingplätze und Stellplätze

Ort/Name Anschlüsse Vorteile Nachteile
Camping Zeeburg, Amsterdam Ost Wasser + Strom Gute Straßenbahnanbindung ins Zentrum, Fahrradverleih Kleine Parzellen; im Sommer 3–4 Monate im Voraus reservieren
Camperpark Amsterdam (Gaasperplas) Wasser + Strom 24-Stunden-Sicherheitsdienst, U-Bahn-Anschluss, Ver- und Entsorgungsstation Maximale Fahrzeuglänge 9 m, Aufenthaltsdauer auf 3 Nächte beschränkt
Camping Vliegenbos, Amsterdam Nord Wasser + Strom Idyllisch im Grünen gelegen, Fährverbindung ins Stadtzentrum Boden kann bei Regen matschig werden
City Marina IJburg Wasser + Strom Direkt am Wasser, Restaurant auf dem Gelände Kein Grauwasseranschluss
Autobahnrastplätze in den Niederlanden Keine Übernachten oft für eine Nacht (bis zu 24 Std.) erlaubt (Beschilderung beachten!); meist kostenfrei, ideal für kurze Zwischenstopps Oft keine oder nur einfache Sanitäranlagen; mögliche Lärmbelästigung durch Verkehr

Tanken und Versorgen in der Umgebung

  • Die Shell-Tankstelle Zeeburg (an der A10, Ausfahrt S114) bietet Diesel, Benzin und LPG. Dort finden Sie auch einen Frischwasserhahn sowie eine kostenpflichtige Entsorgungsstation.
  • Gäste des Camperpark Amsterdam können auch nach dem Check-out gegen eine kleine Gebühr Frischwasser tanken und Abwasser entsorgen.
  • Große Supermärkte (z. B. Albert Heijn XL in Sloterdijk) bieten auf ihren Parkplätzen teilweise Frischwasserzapfstellen mit Münzeinwurf.

Nützliche Reisetipps

  • Da Regen häufig ist, empfiehlt sich eine robuste Außenmatte. Achten Sie auf gute Belüftung im Fahrzeug, um Feuchtigkeitsbildung vorzubeugen.
  • Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel von einem P+R-Parkplatz nutzen, kaufen Sie am besten eine „Dagkaart" (Tageskarte). Fahrkartenkontrollen sind häufig.
  • An vielen Kreuzungen haben Radfahrer Vorrang (achten Sie auf die Beschilderung und Fahrbahnmarkierungen wie „Haifischzähne"). Seien Sie besonders vorsichtig beim Rechtsabbiegen und prüfen Sie Spiegel sowie den toten Winkel.
  • Die europaweite Notrufnummer ist die 112. Die Mitarbeiter der Leitstelle sprechen in der Regel auch Englisch.
  • Streusalz im Winter kann den Unterboden Ihres Wohnmobils angreifen. Nach Fahrten bei Schnee oder Eisglätte sollten Sie geeignete Waschanlagen am Autobahnring A10 aufsuchen.
  • Das nächstgelegene Krankenhaus mit 24-Stunden-Notaufnahme ist das OLVG Oost, etwa 6 km vom Stadtzentrum entfernt.