Indie Campers
Touring Cars
McRent
Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Road Genius vergleicht die Angebote zahlreicher lokaler und internationaler Wohnmobilvermietungen, damit Sie das passende Fahrzeug für Ihren Roadtrip durch Norwegen finden. Oslo ist der wichtigste Anreisepunkt. Der Flughafen Gardermoen liegt 50 Kilometer nördlich der Stadt; darüber hinaus bestehen Fährverbindungen nach Oslo, Larvik und Kristiansand. Die E6 (Nord-Süd-Achse) und die E18 (West-Ost-Achse) sind die beiden Hauptverkehrsadern, die von der Hauptstadt aus ins Fjordland, in die Arktis und nach Schweden führen. Bitte beachten Sie, dass das norwegische „Allemannsretten" (Jedermannsrecht) primär für nicht-motorisierte Reisende und das Zelten gilt. Für das Übernachten im Wohnmobil müssen Sie die lokalen Parkvorschriften beachten oder dafür ausgewiesene Camping- bzw. Stellplätze nutzen.

Wohnmobil-Depots

Map of campervan rental depots near 637284

Die besten Monate für eine Camper-Reise

Zeitraum Durchschnittliche Höchsttemperatur Empfehlenswert?
Dezember–Februar 0 °C Nur für Wintersportler; rechnen Sie mit Schnee und Glatteis
März–Mai 10 °C Mäßig; Straßen sind ab Ende April in der Regel frei, Campingplätze öffnen nach Ostern
Juni–August 21 °C Optimal; lange Tage, alle Plätze geöffnet
September–November 10 °C Gemischt; Herbstfarben, aber kürzere Tage und früher Schneefall in höheren Lagen

Unterwegs mit dem Camper

  • Innerorts und auf Ringstraßen gelten Tempolimits von 30–50 km/h. Auf Hauptverkehrsstraßen sind 80–110 km/h erlaubt.

  • Norwegen nutzt das automatische Mautsystem AutoPASS. Die Wohnmobilvermietungen fügen die angefallenen Mautgebühren in der Regel Ihrer Rechnung hinzu.

  • Winterreifen mit mindestens 3 mm Profiltiefe sind vom 1. November bis zum ersten Montag nach Ostern vorgeschrieben. Führen Sie Schneeketten mit, wenn Sie Fahrten auf Bergstrecken planen.

  • In Oslo wird für Fahrzeuge mit Spikereifen eine Tagesgebühr fällig. Diese können Sie an Parkautomaten oder über die mobile App EasyPark entrichten.

  • Für Wohnmobile über 8 Meter Länge kann es in engen Kurven innerstädtischer Straßen und auf kleineren Fährrampen zu Schwierigkeiten kommen. Planen Sie Ihre Routen entsprechend und buchen Sie Plätze auf größeren Fähren im Voraus.

  • Für Autogas (LPG/Propan) ist in Norwegen häufig der Dish-Anschluss (italienischer Adapter) an den Zapfsäulen verbreitet. Entsprechende Adapter für Ihr Fahrzeug erhalten Sie an größeren Tankstellen.

Camping und Übernachtungsmöglichkeiten

Ort Ausstattung Vorteile Nachteile
Bogstad Camping (11 km nordwestlich des Zentrums) Komplett Ganzjährig geöffnet, Bus ins Zentrum, Entsorgung Im Juli häufig ausgebucht; buchen Sie am besten 3–6 Monate im Voraus
Ekeberg Camping (hoch über der Stadt) Wasser + Strom Blick auf den Oslofjord, Straßenbahn ins Zentrum Steile Zufahrt, saisonal geöffnet (Mai–September)
Sandvika Stellplatz (Yachthafen westlich der Stadt) Wasser + Strom Automatischer Check-in rund um die Uhr, Restaurants in der Nähe Keine Duschen, maximale Aufenthaltsdauer 48 Stunden
Wildcampen auf Forststraßen außerhalb der Stadtgrenzen Keine Kostenlos, ruhige Natur, legal bei mindestens 150 m Abstand zu Wohnhäusern Keine Versorgung, weicher Boden nach Regen
Autobahnrastplätze (E6 / E18) Keine Gut für Zwischenstopps, Toiletten meist vorhanden Schilder untersagen oft Aufenthalte von mehr als 8 Stunden; Verkehrslärm

Versorgung unterwegs

  • Die Tankstellen von Circle K und YX entlang der E6/E18 bieten rund um die Uhr Kraftstoff, Autogas (LPG) und Frischwasseranschlüsse (achten Sie auf „Vannfylling").
  • Eine öffentliche Entsorgungsstation an der Kläranlage Bærum (RV168) nimmt von Mai bis Oktober gebührenfrei Grau- und Schwarzwasser entgegen.

  • Die Supermärkte Rema 1000 und Kiwi haben in der Regel bis 22:00 geöffnet. Alkohol mit über 4,7 % Vol. erhalten Sie ausschließlich in den staatlichen Vinmonopolet-Geschäften.

Praktische Tipps

  • In Notfällen wählen Sie 112 (Polizei), 110 (Feuerwehr) oder 113 (Rettungsdienst).

  • Ihr deutscher Führerschein ist in Norwegen gültig. Ein Internationaler Führerschein ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, kann aber von einigen Vermietern zusätzlich gewünscht werden oder bei Polizeikontrollen die Verständigung erleichtern. Informieren Sie sich vorsichtshalber bei Ihrer Wohnmobilvermietung.

  • Vermeiden Sie das Übernachten auf innerstädtischen Straßen. Innerhalb des Rings 2 gilt von 00:00 bis 06:00 ein Parkverbot, und Bußgelder können empfindlich hoch sein.

  • Im Hochsommer sind die Tage sehr lang; denken Sie daher an eine gute Verdunkelung für die Fenster Ihres Campers. Im Dezember hingegen beträgt das Tageslicht nur etwa sechs Stunden.

  • Von Juni bis August können Mücken in Seenähe sehr zahlreich sein. Halten Sie Fliegengitter an Fenstern und Türen möglichst stets geschlossen.
  • Viele kleinere Fähren und Tunnel gestatten die Mitnahme von Fahrzeugen mit fest installierten Gasanlagen nur, wenn diese ab Werk verbaut wurden (gilt nicht für nachgerüstete Tanks). Achten Sie vor der Einfahrt auf entsprechende Warnhinweise.
  • Halten Sie für Tankautomaten, insbesondere nach 22:00, eine Kreditkarte oder andere kontaktlose Zahlungsmittel bereit.