Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Trondheim – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Angebote für Camper und Wohnmobile verschiedener Vermieter, damit Sie das passende Fahrzeug für Ihre Reiseroute und Ihr Budget auswählen können. Trondheim liegt an der Küste Mittelnorwegens, auf halber Strecke zwischen Oslo und den Lofoten, und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für die Fahrzeugübernahme oder ein perfekter Zwischenstopp auf einer Reise von Nord nach Süd. Die Stadt verbindet mittelalterliche Sehenswürdigkeiten mit einer guten Anbindung an die beeindruckenden Fjorde, Berge und die berühmte Atlantikstraße.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 644134

Beste Reisezeit für Trondheim mit dem Wohnmobil

Saison Durchschnittl. Höchsttemp. °C Empfehlung
Dez–Feb (Winter) 0 °C Ideal zur Beobachtung von Nordlichtern und zum Skifahren; Straßenverhältnisse oft schwierig (Vereisung)
Mär–Mai (Frühling) 6–12 °C Längere Tage, günstigere Mietpreise; in Bergregionen teils noch Schnee
Jun–Aug (Sommer) 15–19 °C Wärmste Reisezeit, bis zu 18 Stunden Tageslicht; Hauptsaison mit entsprechend hoher Nachfrage
Sep–Nov (Herbst) 6–11 °C Weniger Touristenandrang, farbenprächtige Herbstlandschaft; erster Schneefall möglich

Wichtige Hinweise zum Fahren

• Die Maut für die meisten Straßen und Fjordfähren wird über das elektronische AutoPASS-System erhoben. Das Kennzeichen Ihres Mietfahrzeugs wird automatisch registriert; die Abrechnung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, oft über Ihre Vermietungsgesellschaft.
• Die Geschwindigkeitsbegrenzungen betragen 50 km/h innerorts, 80–90 km/h außerorts und bis zu 110 km/h auf einigen Autobahnen und Schnellstraßen. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden mit sehr hohen Bußgeldern geahndet.
• In Norwegen gilt eine strenge Promillegrenze von 0,2 ‰. Verzichten Sie gänzlich auf Alkohol, wenn Sie fahren möchten.
• In Norwegen besteht die Pflicht, auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren. Achten Sie besonders in den zahlreichen, teils langen und steilen Tunneln auf Ihre Beleuchtung und eine gleichmäßige Geschwindigkeit.
• Bei winterlichen Straßenverhältnissen sind Winterreifen (M+S-Kennzeichnung) mit mindestens 3 mm Profiltiefe vorgeschrieben. Auf Gebirgsstrecken wie der Rv 70 in Richtung Sunndal können Schneeketten erforderlich oder empfohlen sein.
• Im Zentrum von Trondheim ist das Parken in der Regel montags bis samstags von 08:00–20:00 gebührenpflichtig. Das Parken über Nacht am Straßenrand ist nur dort gestattet, wo Schilder ein blaues P ohne Zeitbeschränkung anzeigen. Informieren Sie sich stets vor Ort über die geltenden Regelungen.
• Rechnen Sie bei Erkundungen der Küstengebiete mit häufigen Fährüberfahrten, um Fjorde zu überqueren. Planen Sie besonders in der Hochsaison 15–30 Minuten zusätzliche Zeit für die Ankunft am Fähranleger ein.
• Obwohl Ihr deutscher Führerschein in Norwegen anerkannt wird, empfiehlt es sich, zusätzlich einen Internationalen Führerschein mitzuführen. Dieser kann bei Polizeikontrollen oder im Schadensfall die Kommunikation erleichtern.

Camping- und Stellplätze

Ort Anschlüsse Vorteile Nachteile
Storsand Gård Camping (Malvik, ca. 15 km östlich) Strom, Frischwasser Lage am Strand, Spielplatz, für Fahrzeuge bis 9 m Länge geeignet, online buchbar Kann im Juli schnell ausgebucht sein
Flakk Camping (ca. 8 km westlich, nahe der Fähre) Strom, Frischwasser Waldlage am Fjord, günstig bei später Fährankunft oder -abfahrt, Busverbindung in die Stadt Einige Stellplätze haben ein starkes Gefälle
Wohnmobilstellplatz Trondheim Nyhavna (Bobilparkering) Keine Befestigter Stellplatz nahe dem Stadtzentrum (ca. 1 km bis zum Nidarosdom), 24-Stunden-Ticketautomat Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, oft bereits am Nachmittag belegt
Ladehammeren Camping Strom, Frischwasser Direkter Zugang zum Küstenwanderweg, Lebensmittelgeschäft ca. 500 m entfernt Schmale Zufahrt, nicht für Fahrzeuge über 7,5 m Länge geeignet
Rastplatz Vuddudalen (bei Kilometer 340 der E6, Richtung Süden) Keine Kostenfreier Stellplatz für max. 24 Stunden, Toiletten vorhanden, Bergblick Keine Frischwasserversorgung, nachts Lärm durch LKW-Verkehr möglich
Freistehen (Jedermannsrecht „Allemannsretten") Erlaubt für maximal 48 Stunden an einem Ort, mit mindestens 150 m Abstand zu Wohnhäusern und Hütten. Nicht auf Ackerland oder landwirtschaftlich genutzten Flächen. Keine Serviceeinrichtungen. Innerhalb der Stadtgrenzen von Trondheim sowie in einigen Naturschutzgebieten ist das Freistehen eingeschränkt oder verboten – achten Sie auf die lokale Beschilderung.

Tanken und Versorgungseinrichtungen

• Circle K Tunga (E6, Ausfahrt 33) bietet Diesel, Gasflaschentausch und einen kostenlosen Frischwasseranschluss (oft hinter dem Tankstellengebäude).
• Shell Sluppen (Rv 706) verfügt über eine automatische Entsorgungsstation für Chemietoiletten (Kassettentoiletten) und einen Trinkwasserhahn.
• Bunker Oil Lade (im Osthafen) hat besonders hohe Zapfsäulen für Diesel, die auch für größere Wohnmobile gut zugänglich sind.

Lokale Tipps

• Die langen Sommertage mit Helligkeit bis spät in den Abend (teilweise nach 22:30) können verlockend sein. Planen Sie Ihre Fahrzeiten dennoch gut, um Übermüdung vorz