Road Genius vergleicht für Sie Angebote von Wohnmobilvermietungen in ganz Österreich. So können Sie ein Wohnmobil auswählen, dessen Größe, Ausstattung und Preis perfekt zu Ihrer geplanten Reise passen. Die Flughäfen Wien, Salzburg und Innsbruck sind die wichtigsten Abholstationen und bieten eine gute Anbindung an das Autobahnnetz sowie an die Routen durch die Alpen. Österreich ist ein kompaktes Land, sodass Sie auf einer einzigen Reise oft Seen, hohe Alpenpässe und historische Städte entdecken können. Bedenken Sie jedoch, dass das Wetter im alpinen Raum schnell umschlagen kann – passen Sie Ihre Reiseplanung daher unbedingt der jeweiligen Jahreszeit an.
Jahreszeit | Durchschnittliche Höchsttemperatur (°C) | Reisebedingungen |
---|---|---|
Winter (Dez.–Feb.) | 1 °C | Geeignet zum Skifahren, für Rundreisen jedoch oft zu kalt. |
Frühling (März–Mai) | 15 °C | Gute Reisezeit, die meisten Straßen sind ab Mai schneefrei. |
Sommer (Juni–Aug.) | 25 °C | Ideal zum Wandern und für Festivals; Campingplätze sind jedoch oft ausgebucht. |
Herbst (Sep.–Nov.) | 13 °C | Empfehlenswert wegen geringerem Touristenaufkommen; erster Schnee auf hohen Pässen möglich. |
Ort | Verfügbare Anschlüsse | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Camping Wien West (Wien) | Wasser, Strom | Gute Anbindung ans Zentrum (Bus und U-Bahn in ca. 30 Minuten); schattige Stellplätze | Keine direkte Grauwasserentsorgung am Stellplatz (ggf. zentrale Entsorgungsstation nutzen) |
Natterer See Resort (bei Innsbruck) | Strom, Wasser, Abwasser (Komplettanschlüsse) | Baden im See, umfangreiche Freizeiteinrichtungen für Kinder, geeignet für Fahrzeuge bis 10 Meter Länge | In der Hauptsaison ist eine Reservierung oft 6 Monate im Voraus nötig |
Seecamp Zell am See | Strom, Wasser, Abwasser (Komplettanschlüsse) | Strandbad und Ortszentrum fußläufig erreichbar | Eingeschränkter Service und ggf. teilweise Schließung im Winter |
Campingplatz Hallstatt (Salzkammergut) | Wasser, Strom | Panoramablick auf das UNESCO-Welterbe Hallstatt, Fähranleger in unmittelbarer Nähe | Zufahrt für Fahrzeuge über 7 Meter Länge anspruchsvoll |
Stellplatz P1 Parkplatz Hallstatt | Keine | Legale Möglichkeit zum Übernachten (max. 24 Stunden), gebührenpflichtig (Parkschein am Automaten) | Keine Ver- und Entsorgungseinrichtungen; tagsüber, besonders ab Mittag, oft voll belegt |
Alpenparkplätze an der Großglockner Hochalpenstraße | Keine | Spektakulärer Bergblick (z. B. Sonnenaufgang); das Parken ist außerhalb der Mautpflichtzeiten der Hochalpenstraße oft kostenlos (Details und Bedingungen vor Ort prüfen). | Das Übernachten („Freistehen") ist hier i. d. R. nur dann gestattet oder geduldet, wenn die Mautstraße für den regulären Tagesverkehr geschlossen ist (z. B. nachts oder während der Wintersperre von ca. Oktober bis April, abhängig von der Schneelage); keine Ver- und Entsorgungseinrichtungen. |