Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Warschau – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht für Sie Angebote von Wohnmobil- und Campervermietungen in ganz Polen, damit Sie das passende Fahrzeug zum besten Preis finden. Warschau ist der wichtigste Standort für Wohnmobilvermietungen des Landes, mit guter Anbindung an die Flughäfen Chopin (WAW) und Warschau-Modlin (WMI). Die Stadt liegt zudem an der Autobahn A2, etwa auf halber Strecke zwischen Berlin und Minsk. Eine Rundreise ab Warschau könnte Sie beispielsweise zur Masurischen Seenplatte, nach Krakau oder an die polnische Ostseeküste führen.

Wann ist die beste Reisezeit?

Zeitraum Ø Höchsttemperatur °C Empfehlenswert?
Dez.–Feb. (Winter) 1 °C Nur für Schneebegeisterte; Straßen können vereist sein
März–Mai (Frühling) 15–20 °C Ja, weniger Andrang und trockene Straßen
Juni–Aug. (Sommer) 23–24 °C Ja, warm, aber belebt und höhere Nachfrage auf Campingplätzen
Sep.–Nov. (Herbst) 6–19 °C Frühherbst ideal; Spätherbst oft nass und kühl

Unterwegs in und um Warschau

  • Innerorts gilt zwischen 05:00 und 23:00 Uhr ein Tempolimit von 50 km/h, nachts (zwischen 23:00 und 05:00 Uhr) von 60 km/h.
  • Für Fahrzeuge bis 3,5 t wird auf einigen Autobahnabschnitten (z. B. Teile der A1, A2, A4) eine Maut erhoben. Die Bezahlung erfolgt meist an Mautstationen bar oder mit Karte. Auf staatlich betriebenen Abschnitten können andere Systeme (z. B. e-TOLL oder spezielle Apps) gelten oder diese sind teils mautfrei. Informieren Sie sich vorab über die Regelungen auf Ihrer Route.
  • Wohnmobile über 3,5 t Gesamtgewicht müssen vor der Nutzung mautpflichtiger Straßen für das elektronische e-TOLL-System registriert sein.
  • Die gebührenpflichtige Parkzone (Strefa Płatnego Parkowania Niestrzeżonego, SPPN) ist montags bis freitags von 08:00 bis 20:00 Uhr aktiv. Das Parken bezahlen Sie an Parkscheinautomaten (Bezahlung oft mit Münzen; Kartenzahlung ist nicht immer mit allen internationalen Karten möglich; alternative Bezahlung häufig per App) oder per App.
  • Warschau plant die Einführung einer Umweltzone (Strefa Czystego Transportu, SCT). Informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuellen Bestimmungen, insbesondere wenn Sie mit einem älteren Wohnmobil unterwegs sind.
  • Im Winter kann es zu Glatteisbildung kommen. Sorgen Sie daher für wintertaugliche Bereifung (M+S-Kennzeichnung oder Alpine-Symbol/3PMSF) und führen Sie einen Türschlossenteiser sowie ggf. Schneeketten mit.

Camping- und Stellplätze

Platz Anschlüsse Vorteile Nachteile
Camping Wok (Wawer) Vollversorgung Lage am Fluss, Altstadt in ca. 30 Minuten mit dem Bus erreichbar Kleine Stellflächen, besonders für Fahrzeuge über 8 m Länge
Camping Majawa (Ochota) Vollversorgung Zentrum in ca. 15 Minuten mit der Straßenbahn erreichbar, Wäscherei, Entsorgungsstation Straßenlärm nachts möglich
Camping Kaputy 222 (Ożarów Mazowiecki) Strom und Wasser Ruhige Lage im Obstgarten, nahe der A2 Ca. 14 km vom Zentrum, eingeschränkter Nachtbusverkehr
Wohnmobilstellplatz an der Weichsel (Wybrzeże Helskie) Strom und Wasser Kostenlose Servicestation, das Ausgehviertel Praga ist fußläufig erreichbar Maximal 24 Stunden Aufenthalt, nur 5 Plätze
Parkplätze im Nationalpark Kampinos Keine Naturerlebnis, tagsüber kostenloses Parken Übernachten verboten, keine Versorgungseinrichtungen

Tanken, Wasser und Entsorgung

  • Rund um die Uhr geöffnete Tankstellen von Orlen, Lotos und Circle K an der A2 sowie den Schnellstraßen S7 und S8 bieten Diesel und Autogas (LPG) an. Viele verfügen auch über einen Trinkwasserhahn zum Auffüllen von Kanistern.
  • Unter der Danziger Brücke (Most Gdański) gibt es eine kostenlose Servicestation für Wohnmobile (Koordinaten: 52,258 N, 21,015 E), an der Sie Frischwasser auffüllen sowie Grau- und Schwarzwasser entsorgen können.
  • Die Campingplätze Wok, Majawa und Kaputy verfügen über gebührenpflichtige Servicestationen. Jetons für deren Nutzung können Sie in der Regel auch erwerben, wenn Sie nicht auf dem jeweiligen Campingplatz übernachten.

Praktische Hinweise

  • Im Januar können die Nachttemperaturen unter –10 °C fallen. Entleeren Sie daher bei Frostgefahr rechtzeitig außenliegende Wassertanks und Leitungen oder lassen Sie die Heizung durchgehend (auf niedriger Stufe) laufen, um ein Einfrieren zu verhindern.
  • Wildcampen und freies Übernachten außerhalb ausgewiesener Camping- oder Stellplätze sind in Polen generell verboten. Die Bußgelder hierfür beginnen bei ca. 100 PLN.
  • Die landesweite Notrufnummer ist die 112. Die Mitarbeiter der Leitstelle sprechen in der Regel auch Englisch.
  • In Polen sind eine Warnweste (für jeden Insassen gut erreichbar) und ein Warndreieck im Fahrzeug gesetzlich vorgeschrieben. Ein Feuerlöscher wird empfohlen und ist für in Polen registrierte Fahrzeuge Pflicht.
  • Ein deutscher Führerschein im EU-Kartenformat ist für das Fahren in Polen ausreichend. Erkundigen Sie sich dennoch bei Ihrer Wohnmobilvermietung vorab nach deren spezifischen Mietbedingungen, insbesondere bezüglich des Mindestalters des Fahrers oder der erforderlichen Dauer des Führerscheinbesitzes.
  • Aufgrund der polnischen Ladenöffnungsgesetze sind die meisten Geschäfte an Sonntagen geschlossen. Ausnahmen gelten für einige kleine Läden (z. B. Ż