Road Genius vergleicht Wohnmobil- und Campervermietungen für Portugal, damit Sie das passende Fahrzeug zum besten Preis finden. Die meisten internationalen Besucher landen am Flughafen Faro oder reisen mit dem Fahrzeug über die Autobahn A22 aus Spanien an. Faro liegt an der Algarve, einer Region, die für ihre milden Winter und sehr trockenen, heißen Sommer bekannt ist. Planen Sie Ihre Reiseroute und Buchungen daher vorausschauend, um den Menschenmassen der Hochsaison zu entgehen.
Saison | Ø Höchsttemp. °C | Empfehlenswert? |
---|---|---|
Frühling (Mrz.–Mai) | 20–24 °C | Ja – angenehm warm, weniger Andrang |
Sommer (Jun.–Aug.) | 28–31 °C | Nur wenn Sie Hitze und volle Plätze mögen |
Herbst (Sep.–Nov.) | 20–26 °C | Ja – das Meer ist noch angenehm warm |
Winter (Dez.–Feb.) | 16–17 °C | Gut für ruhige Aufenthalte; gelegentlicher Regen |
Es gelten folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen: 120 km/h auf Autobahnen, 90 km/h auf Landstraßen und 50 km/h innerorts.
Die Autobahn A22 (Via do Infante) ist gebührenpflichtig und nutzt ein elektronisches Mautsystem. Die meisten Wohnmobilvermietungen statten ihre Fahrzeuge mit einem entsprechenden Mautgerät aus. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie Ihr Fahrzeugkennzeichen vor der Nutzung der Mautstraßen bei einer portugiesischen Postfiliale (CTT) oder einem Easytoll-Automaten registrieren.
Bleifreies Benzin und Diesel erhalten Sie entlang der Nationalstraße N125 sowie bei den meisten Supermärkten. Autogas (auf Portugiesisch GPL) ist an größeren Tankstellen von Galp und Repsol verfügbar.
Die Straßen in der Altstadt von Faro sind eng. Mit Fahrzeugen über 6,5 Meter Länge sollten Sie außerhalb des Zentrums parken und zu Fuß gehen oder die öffentlichen Busse nutzen.
Platz | Anschlüsse | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Parque de Campismo da Praia de Faro | Wasser + Strom | Strand und Flughafenbus fußläufig erreichbar; schattige Plätze unter Pinien | Kleine Parzellen für Fahrzeuge über 7 Meter; im Juli–August oft voll belegt |
Algarve Motorhome Park – Falésia | Komplettversorgung | Moderne Sanitäranlagen, Gasversorgung (GPL), 800 Meter zum Strand von Falésia | Überwiegend befestigte Stellflächen; wenig Privatsphäre |
Turiscampo Yelloh! Village (Lagos) | Komplettversorgung | Pools, Kinderclub, ganzjährig geöffnet, auch für große Wohnmobile geeignet | Höherpreisig, Vorausbuchung im Sommer erforderlich |
Camperstop Messines – São Bartolomeu | Wasser + Strom | Ruhige Lage im Landesinneren, ideal zur Vogelbeobachtung | 25 Kilometer von der Küste entfernt |
Städtischer Stellplatz Estoi | Keine | Kostenfreier Übernachtungsplatz, ebener Untergrund, römische Ruinen fußläufig erreichbar | Keine Versorgungseinrichtungen; maximale Aufenthaltsdauer 48 Stunden |
Wildcampen / Freistehen außerhalb ausgewiesener Bereiche | – | Teils malerische Klippenstandorte | Illegal, Bußgelder bis zu 600 EUR |
Im Juli und August müssen Sie mit hoher UV-Strahlung und Tagestemperaturen über 30 °C rechnen. Führen Sie stets ausreichend Trinkwasser mit sich und nutzen Sie einen Sonnenschutz für die Fahrzeugfenster.
Starke Atlantikwinde können Sand auf die Küstenstraßen wehen. Reduzieren Sie bei schlechter Sicht unbedingt Ihre Geschwindigkeit.
Die Waldbrandgefahr ist von Juni bis September am höchsten. Informieren Sie sich auf der Webseite fogos.pt, bevor Sie Touren in hügelige Regionen im Landesinneren planen.
Das nächtliche Parken auf den Straßen Faros ist in entsprechend gekennzeichneten Zonen zwischen 02:00 und 07:00 verboten.
Wählen Sie im Notfall die europaweit gültige Notrufnummer 112. Die Mitarbeiter der Leitstellen sprechen in der Regel auch Englisch.
Apotheken erkennen Sie am grünen Kreuzsymbol. Dort erhalten Sie bei kleineren medizinischen Problemen auch ohne vorherigen Termin schnelle Hilfe.