Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise durch Schweden – finde in Minuten den idealen Camper

Mit Road Genius finden und vergleichen Sie ganz einfach Wohnmobilvermietungen in Schweden. So sehen Sie Preise, Fahrzeugdetails und Bewertungen verschiedener Anbieter auf einen Blick. Beliebte Abholstationen wie Stockholm, Göteborg, Malmö und Kiruna bieten einen idealen Ausgangspunkt für Touren entlang malerischer Küstenstraßen, durch tiefe Wälder oder bis zum Polarkreis. Das großzügige schwedische Jedermannsrecht (Allemansrätten) erlaubt es Ihnen grundsätzlich, die Natur frei zu erkunden. Für Wohnmobile gilt es jedoch, ausgeschilderte Beschränkungen zu beachten und Privatgrundstücke zu meiden.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 624784

Wann ist die beste Reisezeit für einen Wohnmobilurlaub in Schweden?

Reisezeit Ø Höchsttemperatur (°C) Empfehlungen
Winter (Dez.–Feb.) −1 Nur für Wintersportler oder zur Beobachtung von Nordlichtern
Frühling (März–Mai) 5–15 Ruhige Straßen, aber noch kühle Nächte
Sommer (Juni–Aug.) 20 Hauptsaison, lange und helle Tage
Herbst (Sep.–Nov.) 4–10 Farbenprächtige Wälder, im Norden erster Schnee möglich

Verkehrsregeln und Fahren in Schweden

  • Auf Autobahnen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 110 km/h, auf Landstraßen häufig 80 km/h.
  • Vom 1. Dezember bis zum 31. März besteht bei winterlichen Straßenverhältnissen (Eis oder Schnee) Winterreifenpflicht.
  • Das Fahren mit Abblendlicht ist auch tagsüber, also rund um die Uhr, vorgeschrieben.
  • In Stockholm und Göteborg wird eine City-Maut (schwed. Trängselskatt) automatisch erfasst. Die Rechnung hierfür leitet die Wohnmobilvermietung zu einem späteren Zeitpunkt an Sie weiter.
  • In Schweden gilt eine sehr strenge Promillegrenze von nur 0,2 ‰.
  • Achten Sie besonders in der Morgen- und Abenddämmerung auf Überland- und Waldstraßen auf Elche und Rentiere, die die Fahrbahn queren könnten.
  • Für die Nutzung einiger Brücken fallen Mautgebühren an. Diese können Sie direkt an der Mautstation mit Karte bezahlen.

Camping- und Stellplatzempfehlungen

Campingplatz / Ort Service / Ausstattung Vorteile Nachteile
First Camp City-Stockholm, Bredäng Kompletter Service S-Bahn-Anbindung ins Stadtzentrum, Badestrand am See, geeignet für Fahrzeuge bis 10 m Länge Höherer Preis; im Sommer empfiehlt sich eine Buchung mindestens 6 Monate im Voraus.
Långsjöns Camping, Småland Wasser und Strom Idyllischer Badesee, Spielplätze für Familien, parzellierte Stellplätze buchbar Eingeschränkte Grauwasserentsorgung
Sälenfjällens Camping, Dalarna Kompletter Service Ganzjährig geöffneter Ausgangspunkt für Ski- und Wandertouren, Lebensmittelgeschäft in der Nähe Schnelle Wetterwechsel im Gebirge
Parkplatz Nationalpark Skuleskogen, Eingang Süd (Entré Syd) Kein Service Kostenloses Übernachten möglich, direkter Zugang zu Wanderwegen in die UNESCO-Welterberegion Höga Kusten Toiletten nur während der Öffnungszeiten des Besucherzentrums zugänglich, nur wenige ebene Stellplätze vorhanden
Parkbuchten entlang des Vildmarksvägen Kein Service Übernachten in herrlicher Wildnis kostenfrei im Rahmen des Jedermannsrechts, ausreichend Platz für Fahrzeuge jeder Länge Keine Serviceeinrichtungen; Straße oft bis Mitte Juni wegen Schneemassen gesperrt

Ver- und Entsorgung für Ihr Wohnmobil

  • An Tankstellen der Ketten Circle K und Preem entlang der Europastraßen E4 und E45 finden Sie in der Regel Frischwasserhähne und die Möglichkeit, Propangasflaschen zu tauschen.
  • Viele Ortschaften bieten ausgewiesene „Ställplatser" (Wohnmobilstellplätze) mit Stromanschluss, Frischwasser und Entsorgungsmöglichkeiten für Abwasser gegen eine Gebühr von etwa 100–200 SEK.
  • Kommunale Wertstoffhöfe (schwed. Återvinningscentraler) nehmen ebenfalls Grau- und Schwarzwasser entgegen. Diese sind in der Regel werktags geöffnet – informieren Sie sich bitte vorab über die lokalen Öffnungszeiten.

Weitere nützliche Hinweise für Ihre Reise

  • Das schwedische Jedermannsrecht (Allemansrätten) erlaubt das einmalige Übernachten auf unbebautem, nicht landwirtschaftlich genutztem Land, sofern Sie einen Abstand von mindestens 150 m zum nächsten Wohnhaus einhalten und auf bereits vorhandenen Wegen oder Spuren bleiben.
  • Die Mückenplage ist von Juni bis August, besonders in der Nähe von Seen, am größten. Denken Sie daher unbedingt an Mückenschutzmittel und gegebenenfalls Moskitonetze für Ihr Fahrzeug.
  • Während längerer Trockenperioden können offene Feuer und Lagerfeuer regional verboten sein. Prüfen Sie die aktuelle Waldbrandgefahr (Brandrisk) auf der Website der zuständigen Provinzregierung (Länsstyrelsen).
  • Kredit- und Debitkarten (EC-Karten) sind nahezu überall gängige Zahlungsmittel. Beachten Sie, dass viele Tankautomaten ab 20:00 Uhr ausschließlich Kartenzahlung akzeptieren.
  • Die europaweit gültige Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ist die 112.
  • Im Winter sollten Sie stets Handfeger und Schneeschaufel im Fahrzeug mitführen. Abgelegene Landstraßen sind nach starken Schneefällen mitunter erst gegen 10:00 Uhr oder später geräumt.