Road Genius vergleicht die Angebote zahlreicher Wohnmobilvermietungen, damit Sie das passende Fahrzeug für die Erkundung von Stockholm und der weitläufigen Inselwelt des Mälaren finden. Der Flughafen Arlanda (ARN) ist der wichtigste Ankunftsflughafen für internationale Reisende. Im Hochsommer erwarten Sie hier bis zu 18 Stunden Tageslicht, während im Winter auf den Straßen besondere Vorsicht geboten ist.
Zeitraum | Ø Höchsttemperatur (°C) | Empfehlenswert? |
---|---|---|
Dez.–Feb. | 0 | Eher nein – kurze Tage, oft vereiste Straßen |
Mär.–Mai | 8 | Bedingt – kühl, aber die Natur erwacht |
Jun.–Aug. | 22 | Ja – warm, lange Tage |
Sep.–Nov. | 9 | Bedingt – farbenfroh, aber oft feucht und kühl |
Innerorts gilt meist eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h (in Wohngebieten und Zentren oft 30 km/h oder 40 km/h). Außerorts sind es auf Landstraßen meist 70 km/h oder 90 km/h, auf Autobahnen (Motorvägar) oft 100 bis 120 km/h, sofern nicht anders ausgeschildert. Achten Sie stets auf die Beschilderung.
Das Abblendlicht muss ganzjährig und rund um die Uhr eingeschaltet sein.
Vom 1. Dezember bis zum 31. März sind bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Eis, Matsch) Winterreifen Pflicht. Ihre Wohnmobilvermietung sollte das Fahrzeug entsprechend ausstatten; bestätigen Sie dies bei der Buchung.
Für die Einfahrt in die Stockholmer Innenstadt wird eine City-Maut (Trängselskatt) erhoben. Das Kennzeichen Ihres Mietfahrzeugs wird automatisch erfasst. Die Abrechnung erfolgt über Ihre Wohnmobilvermietung.
Die Promillegrenze liegt bei sehr strengen 0,2 Promille. Alkoholkontrollen sind häufig und die Strafen empfindlich.
Achten Sie besonders in der Dämmerung auf Wildwechsel (Elche, Rehe, Hirsche), insbesondere auf Landstraßen und Waldstrecken.
Platz | Versorgung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
First Camp City-Stockholm (Bredäng) | Vollversorgung | 10 Min. Fußweg zur U-Bahn; Strandbad am See; für Fahrzeuge bis 10,5 m | Juni–Aug. oft früh ausgebucht; teilweise Verkehrslärm |
Långholmen Husbilscamping | Wasser, Strom | Altstadt (Gamla Stan) zu Fuß/Rad erreichbar; zentrale Insellage | Max. Fahrzeuglänge 7 m; keine Grauwasserentsorgung; wenige Plätze |
Rösjöbadens Camping (Sollentuna) | Vollversorgung | Badesee; familienfreundlich; Waldwege | 25 Min. Fahrt ins Zentrum; bei Regen teils matschiger Untergrund |
Ställplats Nacka Strand | Keine | Nähe zu Fähren ins Zentrum/Djurgården; Bezahlung per App; max. 24 Stunden | Keine Anschlüsse; begrenzte Stellplatzanzahl |
Rastplätze („Rastplats") | Meist nur WC | Übernachtung eine Nacht oft toleriert; meist kostenlos; alle Fahrzeuglängen | Aufenthalt meist 24 Stunden begrenzt; oft Verkehrslärm; kein Campingverhalten |
Das schwedische Jedermannsrecht (Allemansrätten) erlaubt zwar das Zelten in der Natur, gestattet jedoch nicht das Fahren oder Parken von Wohnmobilen abseits befestigter Wege oder auf Privatgrund ohne Erlaubnis. Bleiben Sie auf ausgewiesenen Straßen, Wegen oder Stellplätzen.
Auf vielen öffentlichen Parkplätzen ist das Übernachten im Wohnmobil zwischen 22:00 und 06:00 verboten. Achten Sie auf entsprechende Beschilderung („Nattparkering förbjuden" oder durchgestrichenes Wohnmobilsymbol mit Zeitangabe).
Die landesweite Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ist die 112.
Selbst im Frühling, bis in den April, kann es nachts und frühmorgens noch zu Frost und Glatteisbildung kommen. Fahren Sie vorausschauend und planen Sie längeren Bremsweg ein.