Road Genius hilft Ihnen, Wohnmobil- und Camper-Vermietungen in Spanien und darüber hinaus zu vergleichen. Die meisten internationalen Besucherinnen und Besucher reisen über Madrid, Barcelona oder Málaga an und erkunden von dort aus die Strände, Berge und historischen Städte des Landes. Einwegmieten sind ebenfalls möglich, und das gut ausgebaute spanische Autobahnnetz erleichtert das Reisen quer durch das Land zu jeder Jahreszeit.
Jahreszeit | Durchschnittliche Höchsttemperatur (°C) | Empfehlenswert? |
---|---|---|
Frühling (März–Mai) | 20 | Ja – mildes Wetter, weniger Tourismus |
Sommer (Juni–August) | 30 | An der Küste ja; im Landesinneren kann es sehr heiß werden |
Herbst (September–November) | 22 | Ja – angenehme Wassertemperaturen, zahlreiche Erntefeste |
Winter (Dezember–Februar) | 12 | Südküste empfehlenswert; in Bergregionen ist Winterausrüstung erforderlich |
Art des Platzes | Ausstattung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Camping & Resort Sangulí Salou (Costa Dorada) | Vollständige Versorgungsanschlüsse | Strandzugang, Poolanlagen, auch für große Fahrzeuge geeignet | Kostspielig, Reservierung mindestens 6 Monate im Voraus empfohlen |
Städtische Campingplätze (diverse Städte) | Wasser- und Stromanschluss | Kostengünstig, Stadtzentren fußläufig erreichbar | Personal spricht oft nur Spanisch, manche Plätze sind von November bis Februar geschlossen |
Área de Autocaravanas (öffentlicher Wohnmobilstellplatz) | Wasser- und Stromanschluss | Oft kostenlos oder unter 10 EUR, Ver- und Entsorgung | Aufenthaltsdauer meist auf 24–48 Stunden begrenzt, abends oft belegt |
Stellplätze in Nationalparks (z. B. Ordesa, Cazorla) | Einfache Ausstattung | Idyllische Lage, Nähe zu Wanderwegen | Keine Anschlüsse, oft enge Zufahrtsstraßen |
Parken am Strand (Nebensaison, wo erlaubt) | Keine Ausstattung | Kostenloses Übernachten mit Meerblick (wo erlaubt) | Keine Serviceeinrichtungen, in vielen Orten von Juni bis September verboten |