Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise durch Spanien – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius hilft Ihnen, Wohnmobil- und Camper-Vermietungen in Spanien und darüber hinaus zu vergleichen. Die meisten internationalen Besucherinnen und Besucher reisen über Madrid, Barcelona oder Málaga an und erkunden von dort aus die Strände, Berge und historischen Städte des Landes. Einwegmieten sind ebenfalls möglich, und das gut ausgebaute spanische Autobahnnetz erleichtert das Reisen quer durch das Land zu jeder Jahreszeit.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 615014

Beste Reisezeit für einen Campingurlaub

Jahreszeit Durchschnittliche Höchsttemperatur (°C) Empfehlenswert?
Frühling (März–Mai) 20 Ja – mildes Wetter, weniger Tourismus
Sommer (Juni–August) 30 An der Küste ja; im Landesinneren kann es sehr heiß werden
Herbst (September–November) 22 Ja – angenehme Wassertemperaturen, zahlreiche Erntefeste
Winter (Dezember–Februar) 12 Südküste empfehlenswert; in Bergregionen ist Winterausrüstung erforderlich

Verkehrsinformationen

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht anders ausgeschildert):
    • Für Wohnmobile bis 3,5 t zGG (zulässiges Gesamtgewicht): Autobahnen (Autopistas) und Schnellstraßen (Autovías) 120 km/h; Landstraßen 90 km/h; innerorts 50 km/h (auf Straßen mit nur einer Fahrspur pro Richtung oft auf 30 km/h reduziert).
    • Für Wohnmobile über 3,5 t zGG: Autobahnen und Schnellstraßen 90 km/h; sonstige Straßen außerorts 80 km/h; innerorts 50 km/h (bzw. wie oben reduziert). Achten Sie stets auf die lokale Beschilderung.
  • Viele Autobahnen sind seit 2021 mautfrei, einige AP-Strecken bleiben jedoch gebührenpflichtig. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte oder mit dem elektronischen Telepeaje-Chip, den Sie an Tankstellen oder online erwerben können.
  • Für die Umweltzonen („Zonas de Bajas Emisiones" – ZBE) in Madrid, Barcelona und vielen weiteren Städten ist eine Umweltplakette, der sogenannte „Distintivo Ambiental", erforderlich. Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen müssen vorab online bei der DGT (Dirección General de Tráfico) registriert werden, um eine äquivalente spanische Klassifizierung zu erhalten oder die örtlichen Regelungen für ausländische Fahrzeuge zu prüfen.
  • Die gesetzliche Promillegrenze liegt bei 0,5 ‰ (0,25 mg/l Atemalkohol). Für Fahranfänger (in den ersten zwei Jahren nach Führerscheinerwerb) und Berufskraftfahrer gilt ein niedrigerer Grenzwert von 0,3 ‰ (0,15 mg/l Atemalkohol). Die Polizei führt häufig Alkoholkontrollen durch.
  • Rastplätze mit Autogas (LPG) erkennen Sie an „GLP"-Schildern. In ländlichen Gebieten haben manche Tankstellen sonntagnachmittags geschlossen.
  • Auf ausgewiesenen Bergpässen in den Pyrenäen und der Sierra Nevada sind Schneeketten oder Winterreifen Pflicht.

Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten

Art des Platzes Ausstattung Vorteile Nachteile
Camping & Resort Sangulí Salou (Costa Dorada) Vollständige Versorgungsanschlüsse Strandzugang, Poolanlagen, auch für große Fahrzeuge geeignet Kostspielig, Reservierung mindestens 6 Monate im Voraus empfohlen
Städtische Campingplätze (diverse Städte) Wasser- und Stromanschluss Kostengünstig, Stadtzentren fußläufig erreichbar Personal spricht oft nur Spanisch, manche Plätze sind von November bis Februar geschlossen
Área de Autocaravanas (öffentlicher Wohnmobilstellplatz) Wasser- und Stromanschluss Oft kostenlos oder unter 10 EUR, Ver- und Entsorgung Aufenthaltsdauer meist auf 24–48 Stunden begrenzt, abends oft belegt
Stellplätze in Nationalparks (z. B. Ordesa, Cazorla) Einfache Ausstattung Idyllische Lage, Nähe zu Wanderwegen Keine Anschlüsse, oft enge Zufahrtsstraßen
Parken am Strand (Nebensaison, wo erlaubt) Keine Ausstattung Kostenloses Übernachten mit Meerblick (wo erlaubt) Keine Serviceeinrichtungen, in vielen Orten von Juni bis September verboten

Tanken und Versorgung

  • Die Autobahnraststätten von Repsol und Cepsa bieten Diesel, Autogas (LPG), Frischwasser und Entsorgungsstationen für Abwassertanks.
  • Die meisten Áreas de Servicio para Autocaravanas (Servicebereiche für Wohnmobile) in größeren Städten bieten für 3 EUR bis 5 EUR einen 24-Stunden-Service für Frischwasser und Abwasserentsorgung.
  • Die Tankstellen der Carrefour-Supermärkte akzeptieren gängige internationale Kreditkarten und haben in der Regel längere Öffnungszeiten.

Wichtige Hinweise

  • Ein deutscher EU-Führerschein im Scheckkartenformat ist in Spanien uneingeschränkt gültig. Für ältere deutsche Führerscheine (grauer oder rosa Papierführerschein) wird dringend empfohlen, zusätzlich einen Internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig davon sollten Sie stets die Mietbedingungen Ihrer Wohnmobilvermietung bezüglich der Fahrerlaubnis prüfen, insbesondere bei Fahrzeugen über 3,5 t zGG.
  • Das Übernachten in einem ordnungsgemäß geparkten Wohnmobil ist grundsätzlich erlaubt, solange Sie keine Markise ausfahren, keine Campingmöbel aufstellen und keinen Lärm verursachen. Jegliches Verhalten, das