Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise durch Mallorca – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Wohnmobil- und Campervermietungen zahlreicher zuverlässiger Anbieter. Dieser Reiseführer widmet sich Mallorca. Die Baleareninsel ist sowohl über den Flughafen Palma de Mallorca als auch über Fährverbindungen von Barcelona und Valencia gut zu erreichen. Nutzen Sie ihn zur Planung der optimalen Reisezeit, der schönsten Routen und der besten Übernachtungsmöglichkeiten für Ihre Wohnmobilreise.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near

Die besten Monate für Ihre Wohnmobilreise

Zeitraum Ø Höchsttemperatur °C Empfehlenswert?
Frühling (März–Mai) 20–23 °C Ja – mildes Wetter, weniger Andrang
Sommer (Juni–Aug.) 29–31 °C Nur empfehlenswert, wenn Sie weit im Voraus buchen und Hitze gut vertragen
Herbst (Sept.–Nov.) 21–26 °C Ja – warmes Meer, ruhigere Straßen
Winter (Dez.–Feb.) 14–17 °C Durchaus möglich; einige Campingplätze sind jedoch geschlossen

Fahren auf Mallorca

  • Ein gültiger deutscher (bzw. EU-)Führerschein ist für das Fahren auf Mallorca ausreichend. Ein internationaler Führerschein wird nicht benötigt.
  • Der Autobahnring (Ma-20) und die Hauptverkehrsachsen (Ma-13, Ma-19, Ma-15) gewährleisten einen zügigen Verkehrsfluss. Die meisten malerischen Routen im Inselinneren und entlang der Küste sind eng und erlauben nur langsames Vorankommen.
  • Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h auf Autobahnen, 90 km/h auf Landstraßen und 50 km/h innerorts.
  • Die Straßen im Gebirge Serra de Tramuntana sind kurvenreich. Gewähren Sie Bussen und Radfahrern Vorfahrt.
  • Auf Mallorca gibt es keine mautpflichtigen Straßen. Tankstellen akzeptieren die gängigen internationalen Kredit- und Debitkarten.
  • In blau markierten Parkzonen (Kennzeichnung „ORA") ist das Parken in der Regel zwischen 09:00 und 14:00 Uhr sowie zwischen 16:00 und 20:00 Uhr gebührenpflichtig (Parkschein erforderlich). Das Parken über Nacht ist in der Hochsaison oft verboten.
  • Auf der Insel sind Kreisverkehre häufiger als Kreuzungen. Ordnen Sie sich vor dem Einfahren in den Kreisverkehr auf der Fahrspur ein, deren Pfeilmarkierung Ihrer gewünschten Ausfahrt entspricht.
  • Höhenbegrenzungen sind auf Strandparkplätzen üblich. Suchen Sie nach alternativen Parkmöglichkeiten für Wohnmobile, bevor Sie auf solche Parkplätze fahren.

Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten

Ort Ausstattung Vorteile Nachteile
Autocaravaning Park Mallorca, Son Castelló (Palma) Alle Versorgungsanschlüsse Sicher eingezäuntes Gelände, Entsorgungsstation, Bus ins Stadtzentrum Ausblick auf Industriegebiet, für Juli–Aug. 4–6 Monate im Voraus buchen
Municipal Area d'Autocaravanes, Alcúdia Wasser und Strom Strandnähe, günstig, max. Aufenthalt 48 Stunden Nur 10 Plätze, im Sommer oft schon mittags belegt
Camping Hipocampo (Cala Romàntica) Wasser und Strom Schatten durch Bäume, Kinderbecken, für Fahrzeuge bis 7 m Länge Geschlossen: Nov.–Feb., Stellplätze eng beieinander
Parkplatz Kloster Lluc Keine Ruhiger Übernachtungsplatz in den Bergen, Café vor Ort Gebührenpflichtig (Parkscheinautomat), keine Versorgung, steile Zufahrt
Parken in blau markierten Zonen (außerhalb der Saison) Keine Kostenlos oder günstig nach 20:00 Uhr, in der Nähe von Restaurants Nächtliches Parkverbot (01:00–06:00 Uhr) von Mai–Sept., keine Ausstattung

Tanken und Servicepunkte für Wohnmobile

  • Die Repsol Autogas-Tankstelle in Son Oms (Nähe Flughafen Palma) bietet Diesel, Autogas (LPG) und einen Frischwasseranschluss.
  • Die kombinierte Tank- und Entsorgungsstation im Autocaravaning Park Mallorca ist rund um die Uhr zugänglich und funktioniert mit Kartenzahlung.
  • Viele große Supermärkte (Carrefour, Eroski) verfügen über Tankstellen, die für Fahrzeuge bis zu einer Höhe von 3,4 m geeignet sind.

Praktische Tipps

  • Wählen Sie im Notfall die 112. Es sind auch englischsprachige Mitarbeiter erreichbar.
  • Wildcampen und das Übernachten am Strand sind verboten. Bußgelder beginnen bei 80 EUR.
  • Im Sommer herrscht hohe Waldbrandgefahr. Mobile Grills sind außerhalb ausgewiesener Grillplätze verboten.
  • Das Leitungswasser ist trinkbar, hat aber einen mineralischen Geschmack. Nutzen Sie für besseren Geschmack die Wasserhähne an Versorgungsstationen.
  • Die Winde im Tramuntana-Gebirge können im Winter Geschwindigkeiten von über 40 km/h erreichen. Parken Sie mit der Fahrzeugfront gegen den Wind und sichern Sie Ihre Markisen.
  • Buchen Sie Fährüberfahrten für Ihr Wohnmobil in der Hochsaison mindestens 2 Wochen im Voraus, um einen Platz zu garantieren.