Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise durch Teneriffa – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Angebote für Mietwohnmobile in Spanien, damit Sie das Wohnmobil, das in Größe und Preis ideal zu Ihren Reiseplänen passt, einfach finden und buchen können. Der Flughafen Teneriffa Süd (TFS) und der Hafen von Santa Cruz de Tenerife eignen sich hervorragend als Abholstationen. Die Insel ist zwar klein genug, um sie in nur zwei Stunden zu durchqueren, erreicht am Teide jedoch eine Höhe von 3 715 Metern, weshalb das Wetter schnell umschlagen kann.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 615724

Die besten Monate für einen Campingurlaub auf Teneriffa

Zeitraum Durchschnittliche Höchsttemperatur (°C) Empfehlenswert für Camping?
Dezember – Februar 21 Ja, mild, aber im Norden tendenziell feuchter
März – Mai 23 Bestes Verhältnis von Besucheraufkommen und Wetter
Juni – August 27 Ja, ideal für Sonnenanbeter und alle, die es gerne heiß mögen
September – November 25 Ja, das Meer ist noch warm und die Campingplätze sind leerer

Wichtige Hinweise zum Fahren

  • Die Bergstraße TF-21 zum Teide weist steile Gefälle von über 10 % und enge Kurven auf. Fahren Sie bergab stets in einem niedrigen Gang.
  • Auf den Autobahnen (Autovías) TF-1 und TF-5 beträgt die Höchstgeschwindigkeit für Wohnmobile bis 3,5 Tonnen in der Regel 120 km/h; für schwerere Fahrzeuge gelten niedrigere Tempolimits. Achten Sie stets auf die aktuelle Beschilderung, da elektronische Verkehrsschilder auch kurzfristig andere Geschwindigkeiten vorschreiben können.
  • Alle Straßen sind mautfrei. Eine elektronische Mautplakette ist nicht erforderlich.
  • Autogas (LPG) wird vor Ort als GLP (Gases Licuados del Petróleo) bezeichnet und ist nur an drei Tankstellen erhältlich: in Las Chafiras, La Orotava und Santa Cruz de Tenerife. Planen Sie Ihre Tankstopps daher sorgfältig.
  • Das Übernachten im Wohnmobil ist ausschließlich auf Campingplätzen oder speziell dafür ausgewiesenen Stellplätzen erlaubt. Sogenanntes „Freistehen" oder „Wildcampen" an Straßenrändern oder auf nicht dafür vorgesehenen Parkplätzen ist verboten und kann mit Bußgeldern von bis zu 150 EUR geahndet werden.
  • Die meisten Tankstellen schließen um 22:00. Bezahlung per Karte direkt an der Zapfsäule ist auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Camping- und Stellplätze

Camping-/Stellplatz Strom- und Wasseranschlüsse Vorteile Nachteile
Camping Nauta (Arona) Vollständig vorhanden Ganzjährig geöffnet, Swimmingpool, nahe der Autobahn TF-1 Im Winter stark besucht, WLAN kostenpflichtig
Camping Montaña Roja (El Médano) Wasser und Strom Strand fußläufig erreichbar, Windsurfzentrum Ständig windig, Reservierung 30 Tage im Voraus erforderlich
Camping Punta del Hidalgo Wasser und Strom Meerblick, Wanderwege in der Nähe Schwierige Zufahrt für Fahrzeuge über 7 Meter Länge, windausgesetzt
Wohnmobilstellplatz La Orotava Wasser und Strom Kostengünstig, Entsorgungsstation, nahe der Autobahn TF-5 Maximaler Aufenthalt 48 Stunden, Straßenlärm
Zona de Acampada Las Lajas (Teide-Wald) Keine Kühler Pinienwald auf 1 400 Metern Höhe, Sternenbeobachtung Genehmigung 24 Stunden im Voraus erforderlich, keine Serviceeinrichtungen

Versorgungsmöglichkeiten und Serviceeinrichtungen

  • Die Repsol-Tankstelle in San Isidro (TF-1, Ausfahrt 57) verkauft GLP sowie Trinkwasser und verfügt über eine befahrbare Entsorgungsstation für Grauwasser und Chemietoiletten.
  • Die Mercadona-Supermärkte in Adeje und Puerto de la Cruz heißen Wohnmobile willkommen: Tagsüber dürfen Sie hier während Ihres Einkaufs parken.
  • Die städtische Ver- und Entsorgungsstation in La Orotava bietet von 08:00 bis 20:00 kostenloses Frischwasser sowie die Möglichkeit zur Entsorgung der Chemietoilette.

Weitere wichtige Informationen

  • In Höhenlagen über 2 000 Metern können die Temperaturen nachts unter 0 °C sinken, selbst wenn es an der Küste noch milde 20 °C sind.
  • Calima-Wetterlagen – einhergehend mit Wüstenstaub aus der Sahara – können die Sicht erheblich einschränken. Informieren Sie sich daher vor Fahrten in Bergregionen über die Verkehrs-App DGT Canarias.
  • Von Juni bis September sind offenes Feuer und Holzkohlegrills in allen Waldgebieten wegen hoher Waldbrandgefahr verboten.
  • Wählen Sie im Notfall die 112. Die Mitarbeiter der Leitstelle sprechen Englisch, Deutsch und Spanisch.
  • Genehmigungen für die Nutzung öffentlicher Zelt- und Campingplätze müssen mindestens einen Tag im Voraus online über die Webseite des Inselrats (Cabildo de Tenerife) beantragt werden.
  • Einige Fähranleger in Santa Cruz de Tenerife haben eine Höhenbeschränkung von 4,3 Metern. Höhere Fahrzeuge müssen eine Sonderfahrspur beantragen.