Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Valencia – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Mietangebote für Camper und Wohnmobile verschiedener Anbieter, damit Sie das passende Fahrzeug in der richtigen Größe und zum besten Preis für Ihre Reise buchen können. Valencia liegt an der Ostküste Spaniens und ist vom Flughafen Valencia (VLC) sowie von Madrid und Barcelona über die Autobahnen A-3 und AP-7 gut erreichbar. Die Region lockt mit Sandstränden, Reisfeldern und bietet sich für Tagesausflüge in die Berge der Sierra Calderona an.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 615844

Wann ist die beste Reisezeit für Camping in Valencia?

Saison Durchschnittliche Höchsttemperatur °C Empfehlenswert?
Frühling (März–Mai) 20–24 Ja, mild und trocken
Sommer (Juni–August) 30–33 Nur, wenn Sie Hitze mögen
Herbst (September–November) 22–26 Ja, warmes Meer, etwas Regen
Winter (Dezember–Februar) 16–18 Bedingt empfehlenswert, Campingplätze sind dann angenehm ruhig

Hinweise zum Fahren

  • Auf Autobahnen gilt für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen ein Tempolimit von 120 km/h, auf Landstraßen 90 km/h und innerorts 50 km/h. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden von Radarkameras automatisch geahndet.
  • Der Abschnitt der AP-7 bei Valencia ist mittlerweile mautfrei. Auf den verbleibenden mautpflichtigen Straßen wird die Gebühr an „Peaje"-Mautstellen entrichtet, wo Sie mit Karte oder Bargeld bezahlen können.
  • Für Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen gelten niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzungen: auf Autobahnen und Schnellstraßen (Autovías) 90 km/h, auf sonstigen Landstraßen 80 km/h. Zudem müssen diese Fahrzeuge auf Straßen mit mehr als einer Fahrspur pro Richtung die rechte Spur benutzen (außer beim Überholen).
  • Die Altstadt zeichnet sich durch enge Gassen aus, die teilweise schmaler als 2,2 Meter sind. Parken Sie Ihr Fahrzeug am besten außerhalb des Zentrums und nutzen Sie die Metro oder den Bus.
  • Blaue Markierungen am Fahrbahnrand kennzeichnen die gebührenpflichtige Parkzone „Zona Azul". Beachten Sie, dass hier die maximale Parkdauer, insbesondere für größere Fahrzeuge, oft auf 2 Stunden begrenzt ist (in der Regel montags bis samstags von 09:00 bis 20:00). Bei Überschreitung kann ein Bußgeld fällig werden.
  • Sie müssen zwei Warndreiecke, Warnwesten für alle Insassen sowie die Fahrzeugpapiere (inkl. Mietunterlagen) mitführen. Die Polizei kann diese jederzeit kontrollieren.
  • Benzin heißt „Gasolina", Diesel „Gasóleo A". Innerhalb der Stadt gibt es kaum Autogas-Tankstellen (LPG) mit Selbstbedienung. Die nächste Autogas-Zapfsäule befindet sich an der Autobahn A-7 in Paterna.

Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten

Ort Anschlüsse Vorteile Nachteile
Valencia Camper Park (Bétera) Versorgungseinrichtungen (Strom, Wasser, Abwasser) 35 Minuten mit der Metro in die Altstadt, Lebensmittelladen vor Ort, für Fahrzeuge bis 9 Meter Länge geeignet Etwas Autobahnlärm
Camping Coll Vert (El Saler) Wasser + Strom Strand und Radweg Albufera fußläufig erreichbar Enge Stellplätze in der Hochsaison
Devesa Gardens Resort Versorgungseinrichtungen (Strom, Wasser, Abwasser) Pool, Kinderanimation, Seeblick 25 km Fahrt in die Stadt
Área Autocaravanas Pinedo Keine Kostenlose, befestigte Stellplätze, Strand 400 Meter entfernt Keine Toiletten, maximale Parkdauer 72 Stunden, schnell belegt

Tankstellen und Ver-/Entsorgung

  • Die Repsol-Raststätte an der A-7 bei Kilometer 337 bietet Diesel, Benzin, Autogas und eine kostenlose Entsorgungsstation für Grau- und Schwarzwasser.
  • Die Cepsa-Tankstelle an der V-30, Ausfahrt 10, verfügt über einen Frischwasseranschluss sowie eine kostenpflichtige Station zur Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser.
  • Im Valencia Camper Park können auch Nicht-Gäste gegen eine geringe Gebühr Frischwasser auffüllen und Abwassertanks leeren. Es empfiehlt sich, vorab telefonisch nachzufragen.

Praktische Tipps

  • Im Juli und August erreicht der UV-Index Werte von 9 und höher. Denken Sie an Sonnenschutz und führen Sie mindestens 3 Liter Wasser pro Person und Tag mit.
  • Im Oktober kann es zu Starkregenfällen kommen (bekannt als „Gota Fría"). Meiden Sie trockene Flussbetten als Übernachtungsplatz.
  • In der Dämmerung treten rund um die Reisfelder von Albufera Mücken auf. Insektenschutzgitter an Fenstern und Türen sind hier hilfreich.
  • Wildcampen an Stränden oder in Naturparks ist verboten und wird mit Bußgeldern geahndet. Nutzen Sie ausschließlich ausgewiesene Camping- oder Stellplätze.
  • Unter der Notrufnummer 112 erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Bei Bedarf ist eine Verständigung auf Englisch möglich.
  • Das nächstgelegene Krankenhaus mit einer rund um die Uhr geöffneten Notaufnahme ist das Hospital Universitari i Politècnic La Fe, etwa 10 km südlich des Stadtzentrums.