Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise durch Kroatien – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Wohnmobilvermietungen in ganz Kroatien, damit Sie das passende Fahrzeug und den idealen Anbieter finden. Zu den wichtigsten Abholstationen zählen Zagreb, Split, Dubrovnik und Pula. Alle sind gut über die Autobahn A1 und die Küstenstraße D8 erreichbar. Kroatien lockt mit kristallklaren Stränden an der Adria, atemberaubenden Nationalparks wie den Plitvicer Seen und geschichtsträchtigen Städten. Die kroatischen Inseln sind bequem per Fähre erreichbar und können somit auch Teil einer Einwegmiete sein. Buchen Sie Fährtickets hierfür im Sommer unbedingt frühzeitig.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 621504

Die beste Reisezeit für Ihren Kroatien-Roadtrip mit dem Wohnmobil

Jahreszeit Ø Höchsttemp. in °C Empfehlenswert?
Frühling (April–Mai) 18 Ja – mildes Wetter, geöffnete Campingplätze, weniger Andrang
Sommer (Juni–August) 29 Nur wenn Sie Hitze und volle Campingplätze gut vertragen
Herbst (September–Oktober) 20 Ja – warmes Meer, Erntefeste, weniger Verkehr
Winter (November–März) 8 Campingplätze an der Küste oft geöffnet, in den Bergen Schnee

Fahrtipps für Kroatien

  • Auf Autobahnen gilt ein Tempolimit von 130 km/h; für Wohnmobile über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht sind 100 km/h erlaubt.
  • Kroatien nutzt ein streckenbezogenes Mautsystem: Bei der Auffahrt auf die Autobahn ziehen Sie ein Ticket und bezahlen die Gebühr beim Verlassen an der Mautstelle bar oder mit Kreditkarte.
  • Vom letzten Sonntag im Oktober bis zum letzten Sonntag im März muss das Abblendlicht rund um die Uhr eingeschaltet sein.
  • Starke Bora-Winde können zur Sperrung von Abschnitten der Autobahn A1 und der Küstenstraße D8 führen. Informieren Sie sich über aktuelle Verkehrsmeldungen, besonders bevor Sie hohe Brücken befahren.
  • Führen Sie mindestens eine Warnweste pro Person im Fahrzeuginnenraum mit, ebenso ein Warndreieck und ein Ersatzlampenset. Diese Ausstattung kann von der Polizei kontrolliert werden.
  • Für die Anmietung und das Führen eines Wohnmobils ist Ihr deutscher Führerschein im EU-Kartenformat ausreichend. Besitzen Sie noch einen älteren deutschen Führerschein (z. B. den rosafarbenen oder grauen Papierführerschein), wird die Mitnahme eines Internationalen Führerscheins empfohlen, um mögliche Verständigungsprobleme bei Kontrollen oder der Fahrzeugübernahme zu vermeiden.
  • Parken Sie nur auf gekennzeichneten Flächen. Das Übernachten außerhalb offizieller Campingplätze (Wildcampen oder Freistehen) ist verboten und kann mit Bußgeldern bis zu 1300 EUR geahndet werden.
  • In Innenstädten wie Dubrovnik und Split gelten Zufahrtsbeschränkungen hinsichtlich Gewicht und Höhe für größere Fahrzeuge. Nutzen Sie stattdessen Park-and-Ride-Plätze und öffentliche Verkehrsmittel.

Camping- und Stellplätze in Kroatien

Ort Anschlüsse Vorteile Nachteile
Camping Krk Premium, Insel Krk Komplett Direkte Strandlage, Pools, fast ganzjährig geöffnet Max. Fahrzeuglänge 7 m in der Hauptsaison; mind. 6 Monate im Voraus buchen
Camping Plitvice, Nähe Nationalpark Plitvicer Seen Wasser + Strom Shuttle (ca. 15 Min.) zum Parkeingang, schattige Stellplätze Kein Abwasseranschluss direkt am Stellplatz
Zagreb Camp (Autocamp Zagreb) Komplett Gute Anbindung an die A2, Bus ins Stadtzentrum Nähe zur Autobahn, etwas Verkehrslärm möglich
Stellplatz Marina Skradin Wasser + Strom Bootsanleger Nationalpark Krka fußläufig erreichbar, ebene, befestigte Plätze Begrenzt auf 20 Fahrzeuge, keine Bäume/Schatten
Raststätte Jasenice (A1, km 253) Keine Kostenloser Übernachtungsstopp, beleuchtet, Toiletten vorhanden Keine Ver- und Entsorgung, max. 24 Stunden Aufenthalt
Wildcampen / Freistehen Landesweit verboten und wird kontrolliert

Tanken und Versorgung für Wohnmobile

  • INA- und Petrol-Tankstellen finden Sie auf der Autobahn A1 etwa alle 30–50 km. Sie bieten Diesel, Autogas (LPG, in Kroatien als „UNP" oder „Autoplin" bezeichnet) und oft auch einen Frischwasserhahn.
  • Auf Parkplätzen größerer Konzum-Supermärkte, besonders in Küstenstädten, gibt es manchmal münzbetriebene Ver- und Entsorgungsstationen für Frischwasser und zur Abwasserentsorgung.
  • Städtische Wohnmobil-Servicestationen: In Zagreb (bei Lučko) und Split (bei Dugopolje) gibt es gut erreichbare Entsorgungsstationen für Schwarzwasser und Grauwasser, oft in der Nähe der Autobahnausfahrten.

Praktische Reisetipps

  • Führen Sie ausreichend Bargeld (Euro) und Münzen mit für kleine Fähren, private Campingplätze auf den Inseln und eventuell ländliche Mautstellen oder Parkgebühren.
  • In der Hochsaison kommt es täglich zu Wartezeiten an den Fähranlegern. Planen Sie besonders mit breiteren Fahrzeugen (über 2,2 Metern) eine Ankunftszeit von mindestens 2 Stunden vor der geplanten Abfahrt ein.
  • In der Nähe von Feuchtgebieten und an der Küste sind Mücken verbreitet – nehmen Sie Mückenschutzmittel und idealerweise Fliegengitter für Fenster und Türen Ihres Wohnmobils mit.
  • Die allgemeine Notrufnummer lautet 112; Pannenhilfe des kroatischen Automobilclubs (HAK) erhalten Sie unter 1987.
  • Das