Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Porto – finde in Minuten den idealen Camper

Mit Road Genius vergleichen Sie Angebote für Wohnmobile und Camper in Portugal und weltweit. Der internationale Flughafen Porto (OPO) und das Stadtzentrum sind günstig gelegene Abholstationen für Fahrten entlang des Douro-Tals oder weiter südlich nach Lissabon und an die Algarve. Das milde Atlantikklima kann schnell umschlagen, weshalb eine gute Reiseplanung je nach Jahreszeit unerlässlich ist.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 593892

Die beste Reisezeit für Camping in Porto

Jahreszeit Ø Höchsttemp. °C Empfehlenswert?
Winter (Dez.–Feb.) 14 Ruhige Plätze, aber mehr Regen
Frühling (Mär.–Mai) 19 Ja – angenehm und grün
Sommer (Jun.–Aug.) 24 Ja – frühzeitig buchen, da hohe Nachfrage
Herbst (Sep.–Nov.) 20 Ja – warmes Meer, weniger Andrang

Fahrhinweise

  • Innerorts gilt ein Tempolimit von 50 km/h, auf Landstraßen 90 km/h und auf Autobahnen 120 km/h. Bußgelder können hoch ausfallen.
  • Viele Autobahnen sind mit elektronischen Mautsystemen (portagens electrónicas) ausgestattet. Bei Mietfahrzeugen mit einem Via-Verde-Transponder wird die Maut automatisch abgerechnet. Ohne Transponder müssen Sie die Gebühren innerhalb von fünf Tagen bei einer CTT-Postfiliale (Postamt) begleichen.
  • Die Promillegrenze liegt bei 0,5 ‰. Die Polizei führt Alkoholkontrollen durch.
  • Die Straßen im historischen Zentrum von Porto sind oft eng und steil. Parken Sie Ihr Wohnmobil am besten außerhalb des Zentrums und nutzen Sie die Metro oder den Bus für die Fahrt in die Innenstadt.
  • Kreisverkehr: Fahrzeuge im Kreisverkehr haben Vorfahrt. Blinken Sie rechtzeitig vor dem Ausfahren aus dem Kreisverkehr.
  • Das nächtliche Parken auf öffentlichen Straßen ist im Zentrum von Porto zwischen 00:00 und 07:00 Uhr für Wohnmobile nicht gestattet. Nutzen Sie offizielle Camping- oder Stellplätze.

Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten

Ort Anschlüsse Vorteile Nachteile
Orbitur Canidelo (Vila Nova de Gaia) Vollanschluss Strandnähe, gute Busverbindung ins Zentrum, für Fahrzeuge bis 10 m Länge Kann windig sein, im August oft überfüllt
Parque de Campismo de Salgueiros Wasser + Strom Ganzjährig geöffnet, nur 200 m zum Strand Teils enge Stellplätze für Fahrzeuge über 8 m Länge
Área de Serviço Autocaravanas Parque da Cidade Wasser + Strom 15 Min. Busfahrt ins Zentrum, ebener Untergrund, max. Aufenthaltsdauer 48 Std. Keine Duschen, wenig Schatten
Stellplätze bei Intermarché-Supermärkten (diverse Standorte) Keine Kostenlos; Ver- und Entsorgung (Frischwasser) während der Ladenöffnungszeiten oft möglich Möglicher Verkehrslärm, Sicherheitsaspekte beachten

Tanken in der Umgebung

  • Eine große Galp-Tankstelle an der Autobahn A1 (südlich der Brücke Ponte da Arrábida) verfügt über ausreichend hohe Überdachungen auch für große Wohnmobile. Sie bietet Diesel, Benzin und Autogas (LPG).
  • Die Repsol-Tankstelle in Matosinhos (an der EN12) bietet rund um die Uhr GPL (Autogas/LPG) sowie eine separate Frischwasserzapfstelle für Wohnmobile.
  • Eine Entsorgungsstation (Grau- und Schwarzwasser) sowie Frischwasser finden Sie auf dem Wohnmobilstellplatz am Parque da Cidade. Halten Sie hierfür 2-Euro-Münzen bereit.

Praktische Hinweise

  • Von November bis März regnet es häufiger. Führen Sie Auffahrkeile mit, um Ihr Fahrzeug gerade auszurichten, und meiden Sie bei Regen tiefliegende, möglicherweise matschige Stellplätze.
  • Von Juni bis September kann es im Landesinneren zu Waldbränden kommen. An Tagen mit hoher Brandgefahr sind offenes Feuer und Grillen strengstens verboten. Informieren Sie sich über die aktuellen Vorschriften.
  • Wildcampen und Freistehen außerhalb offiziell ausgewiesener Bereiche ist in Portugal illegal und kann mit Bußgeldern bis zu 250 EUR geahndet werden.
  • Im Fahrzeug müssen ein Warndreieck und mindestens eine Warnweste (empfehlenswert: für jeden Insassen) vorhanden sein. Sollten Sie das Fahrzeug verlassen und die Fahrbahn betreten müssen, ist das Tragen einer Warnweste Pflicht.
  • Die europaweite Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ist die 112.