Apollo Motorhomes
Britz Campervans
Maui Motorhomes
Hippie Camper
Adventurer Campers
Campervan Village
Cheapa Campa
Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Road Genius vergleicht die Angebote von Wohnmobilvermietungen in Neuseeland und zeigt Ihnen Fahrzeugmerkmale sowie Versicherungsoptionen auf einen Blick. Queenstown auf der Südinsel ist neben Christchurch und Auckland ein wichtiger Übernahmeort für Ihr Wohnmobil. Von hier aus erreichen Sie Alpenpässe, den Fiordland-Nationalpark und das Weinanbaugebiet Central Otago. Das Wetter kann schnell umschlagen, beachten Sie daher die saisonalen Hinweise weiter unten.

Camper-Preise vergleichen

Wie viel kostet es, in Queenstown ein Wohnmobil zu mieten?

Die Anmietung eines Campervans in Queenstown kostet zwischen 100 NZD und 650 NZD pro Tag, wobei die Preise je nach Fahrzeugtyp, Mietdauer, Saison und Standort variieren.

Die Auswahl an Campervans in Neuseeland erstreckt sich von preisgünstigen umgebauten Vans mit grundlegenden Annehmlichkeiten bis hin zu größeren Wohnmobilen, die luxuriöse Ausstattungen wie Küchen und Badezimmer im Innenbereich bieten.

Wohnmobil-Depots

Map of campervan rental depots near 238973

Beste Reisezeit für einen Wohnmobilurlaub in Queenstown

Jahreszeit Durchschnittliche Höchsttemperatur Empfehlenswerte Reisezeit?
Sommer (Dez.–Feb.) 22 °C Ja – warmes Wetter, lange Tage (ca. 15 Stunden Tageslicht)
Herbst (März–Mai) 17 °C Ja – mildes Wetter, weniger Touristen
Winter (Juni–Aug.) 8 °C Nur zum Skifahren; Straßen können vereist sein
Frühling (Sep.–Nov.) 15 °C Gut, aber das Wetter kann schnell umschlagen

Verkehrsinformationen

  • Achtung Linksverkehr: In ganz Neuseeland herrscht Linksverkehr. Seien Sie besonders direkt nach der Fahrzeugübernahme, beim Abbiegen und in Kreisverkehren äußerst vorsichtig. Es empfiehlt sich, die ersten Fahrten bei Tageslicht und wenig Verkehr zu unternehmen.

  • Führerschein: Für die Anmietung und das Führen eines Wohnmobils in Neuseeland benötigen Sie zusätzlich zu Ihrem nationalen Führerschein in der Regel einen Internationalen Führerschein oder eine offiziell beglaubigte englische Übersetzung Ihres deutschen Führerscheins. Erkundigen Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrer Wohnmobilvermietung nach den genauen Anforderungen.

  • Außerorts gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Auf kurvenreichen Uferstraßen ist diese jedoch oft niedriger.

  • Im Stadtzentrum von Queenstown ist das Parken über Nacht zwischen 22:00 und 08:00 nicht gestattet.

  • Führen Sie von Juni bis September Schneeketten mit. Die Polizei kontrolliert Fahrzeuge auf der Crown Range Road (State Highway 89) nach Schneefällen.

  • In Otago gibt es weder Mautstraßen noch Umweltzonen.

  • Die Verkehrskarte der NZTA (New Zealand Transport Agency) und die MetService-App bieten aktuelle Informationen zur Straßen- und Wetterlage.

  • Benzin, Diesel und Autogas (LPG) sind in Frankton gut verfügbar. Tankstellen in abgelegenen Gebieten können im Winter bereits vor 18:00 schließen.

Campingplätze und Stellplätze

Ort Ausstattung Vorteile Nachteile
Queenstown Lakeview Holiday Park Komplettanschlüsse Ortszentrum fußläufig erreichbar, nimmt große Wohnmobile bis 12 m Länge auf Teuer, bis zu 6 Monate im Voraus buchen
Driftaway Queenstown (Frankton) Komplettanschlüsse Seeblick, moderne Sanitäranlagen Verkehrslärm von der Hauptstraße
12 Mile Delta DOC Campground Keine Anschlüsse Günstig, Lage am See, kurze Fahrt ins Zentrum Schotterzufahrt, einfache Toiletten
Moke Lake DOC Campsite Keine Anschlüsse Wanderwege, Wassersportmöglichkeiten Schmale Zufahrtsstraße, Fahrzeuglänge auf ca. 7 m begrenzt
Ausgewiesene Stellplätze für „Freedom Camping" (z. B. Kawarau Falls, Gorge Road) Keine Anschlüsse Kostenlos für Fahrzeuge mit gültigem „Self-Containment"-Zertifikat (CSC-Plakette) Begrenzte Anzahl, maximal 2 Nächte Aufenthalt, regelmäßige Kontrollen durch Ranger

Tankstellen und Versorgungseinrichtungen

  • Die Tankstelle BP 2go Frankton (Kawarau Road) bietet Benzin, Diesel, Autogas (LPG), Trinkwasser und Parkplätze für große Wohnmobile.

  • Die Entsorgungsstation des Queenstown Lakes District in der Glenda Drive ermöglicht die kostenlose Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser sowie die Frischwasseraufnahme.

  • Kleinere Tankstellen in Arrowtown und Glenorchy stehen zum Tanken zur Verfügung, der Kraftstoff ist dort jedoch 10–15 % teurer als in Frankton.

Nützliche Tipps

  • Kaltfronten können die Temperatur innerhalb einer Stunde um 10 °C senken. Halten Sie daher stets warme Kleidung bereit.

  • In Wassernähe sind Sandflies (Sandfliegen) besonders morgens und abends aktiv. Verwenden Sie Insektenschutzmittel und halten Sie die Fliegengitter Ihres Fahrzeugs geschlossen.

  • Für das „Freedom Camping" (das Übernachten im Wohnmobil auf dafür ausgewiesenen, oft kostenlosen Plätzen) benötigen Sie zwingend ein Fahrzeug mit gültigem „Self-Containment"-Zertifikat (oft als blaue CSC-Plakette am Fahrzeugheck erkennbar). Ohne diese Zertifizierung drohen empfindliche Bußgelder ab 200 NZD.

  • Wählen Sie die 111 für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst. Jenseits von Glenorchy und auf der Skippers Road ist der Mobilfunkempfang schwach.

  • Entfernen Sie im Winter Frost von den Scheiben und parken Sie Ihr Wohnmobil nach Möglichkeit mit der Frontscheibe nach Osten (zur aufgehenden Sonne), um Eisbildung zu reduzieren.
  • Der lokale Radiosender ZQN 91,2 FM sendet in den Wintermonaten stündlich aktuelle Informationen zum Straßenzustand und zu den Skibedingungen.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es Altersbeschränkungen bei der Anmietung eines Wohnmobils in Neuseeland?

In Neuseeland verlangen die meisten Wohnmobilanbieter, dass der Fahrer mindestens 21 Jahre alt ist um ein Fahrzeug aus ihrer Flotte mieten zu können.

Einige wenige Unternehmen gestatten auch Fahrern im Alter von 18 bis 21 Jahren eine Anmietung, allerdings ist die Fahrzeugauswahl in diesem Fall meist auf bestimmte Modelle beschränkt. Außerdem können zusätzliche Versicherungsgebühren anfallen.

Um ein passendes Fahrzeug zu finden, geben Sie das Alter des Fahrers in unser Suchtool ein; wir zeigen Ihnen, welche Wohnmobile für Sie in Frage kommen.

Welcher Führerschein wird benötigt, um in Neuseeland ein Wohnmobil zu mieten?

Für die Anmietung von Wohnmobilen muss sich jeder Fahrer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis befinden. Bei ausländischen Führerscheinen muss eine offizielle englische Übersetzung oder ein internationaler Führerschein (IDP) mitgeführt werden, wenn der Führerschein nicht auf Englisch ausgestellt wurde.

Ist es möglich, in Neuseeland ein Wohnmobil als Einwegmiete zu buchen?

Viele Anbieter bieten Einwegfahrten zwischen der Nord- und der Südinsel an, wobei als Start- und Endpunkte Auckland, Christchurch, Queenstown und Wellington besonders beliebt sind.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Einwegreise eine Fährgebühr zwischen den Inseln anfällt. Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Einwegmiete zu organisieren.

Gibt es Wohnmobile, in die ich mein Haustier mitnehmen kann?

Viele Anbieter in Neuseeland heißen Haustiere wie Hunde und Katzen in ihren Fahreugen willkommen. Sie müssen im Voraus eine Genehmigung einholen, außerdem kann eine zusätzliche Reinigungsgebühr anfallen.